.
– Trading – Range: 137.90-139.33
– Tendenz: freundlich
Die erste Börsenwoche des Jahres ist noch nicht zu Ende, da macht sich schon wieder Angst und Nervosität bei Investoren breit. Nachrichten über stockende Verhandlungen der Privatbeteiligung bei der Umschuldung Griechenlands, die Gefahr eines Bankrotts Ungarns und zusätzlicher Kapitalbedarf spanischer Banken (50 Mrd. Euro) mahnen Anleger zur Zurückhaltung. Kaum war die Versteigerung franz&ou
OTTAWA, ONTARIO – Focus Metals Inc. (TSX-V: FMS; OTCQX: FCSMF) („Focus“ oder das „Unternehmen“) ist erfreut, bekanntzugeben, dass Herr Chester Burtts zu Direktor von Focus ernannt wurde.
Herr Burtt ist Präsident von Chester Burtt & Associated Ltd. („CBAL“), einem Beratungsunternehmen für Unternehmens- und öffentliche Angelegenheiten, das sich da
Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Deutschland sind im November 2011 gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Preisanstieg im August 2011 hatte im Jahresvergleich ebenfalls 2,9 Prozent betragen. Von August auf November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 Prozent. Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von November 2010 bis November 2011 um 2,8 Prozent, für Ausbauarbeiten erhöhten s
DGAP-News: comdirect bank AG / Schlagwort(e): Monatszahlen
comdirect bank AG: Monatszahlen Dezember 2011
06.01.2012 / 08:00
———————————————————————
Monatszahlen Dezember 2011
652.368 Wertpapierorders im B2C-Geschäft ausgeführt
Quickborn, 6. Januar 2012. Die Kundengesamtzahl der comdirect Gruppe betrug
Ende Dezember 2.630.525 (November 2.579.913). Es wurden 1.683.301
Wertpapierdepots geführt (November: 1.696.746), und das betreute
Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im November 2011 gegenüber
November 2010 um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2011 im
Jahresvergleich ebenfalls 2,9 % betragen. Von August 2011 auf
November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 %.
307 000 der insgesamt 680 000 Neugeborenen waren
im Jahr 2010 bereits das zweite oder dritte Kind ihrer Mutter. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug ihr
Anteil an allen 2010 geborenen Kindern 45 %. Nur 5 % waren das vierte
oder weitere Kind. Gegenüber 2009 stieg die Zahl zweiter und dritter
Geburten um 8 000. Die 2010 geborenen zweiten Kinder waren im
Durchschnitt vier Jahre jünger als ihre erstgeborenen Geschwister.
Die dritten Kinder kamen durchschni
Deutschland hat erstmals seit 1987 den Eigenbedarf an Getreide im vergangenen Jahr nicht decken können. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Agrarstatistiker Georg Keckl meldet, lag die Ernte von etwa 41,5 Millionen Tonnen deutlich unter dem Inlandsbedarf von 44 Millionen Tonnen. Als Gründe sieht Keckl, dass inzwischen mehr als sechs Prozent der Ernte für den Treibstoff E10 verarbeitet würden. Zudem schrumpfe die Anbaufläche, weil Agrarfeld
Die SPD-Linke hat Parteichef Sigmar Gabriel vor einer Entmachtung von Generalsekretärin Andrea Nahles gewarnt. "Ich gehe davon aus, dass die vor vier Wochen auf dem Parteitag neu gewählte Parteispitze den Bundestagswahlkampf gemeinsam organisiert. Alles andere wäre absurd und der innerparteilichen Demokratie nicht förderlich", sagte Juso-Chef Sascha Vogt dem Nachrichtenmagazin "Focus". Vogt reagierte damit auf Berichte, nach denen Gabriel Nahles die Zust&a
Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds, Peter Heesen, sieht den Staat "auf dem Weg zur Lachnummer". Der Personalbestand reiche nicht mehr aus, um staatliche Aufgaben zu erfüllen, sagte Heesen dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Beamtenbund-Chef nannte als Beispiel die Zollkontrolle am Frankfurter Flughafen. Dort sei jetzt versuchsweise ein rotes Telefon angebracht worden. "Ein Auslandsreisender soll eine Nummer wählen, damit überhaupt ein Zollbeamter z
Nach 2011, das der Industrie und Handelskammertag zum "besten Konsumjahr seit zehn Jahren" kürte, dürften die Geschäfte der Händler auch im ersten Quartal 2012 weiter gut laufen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) meldet, fördert allein der Kalender den Absatz. Wegen Anzahl und Lage der Einkaufstage ist der GfK zufolge in den ersten drei Monaten ein rechnerisches Plus von jeweils drei