Ein namhafter Ex-Wirtschaftsstraftäter leistet ungewohnte, aber sehr hilfreiche Aufklärung gegen Wirtschaftskriminalität. Stephan Brannys. Seine eigenen Seminare, die er als erfolgreicher Dozent anbietet, sind ein Geheimtipp und zu empfehlen. Diskussion mit einem namhaften Ex-Wirtschaftsstraftäter über Sinn und Unsinn in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, der Vorbeugungs- Tiefschlaf vieler Unternehmen, sowie über typische Fehlverhalten der Unterne
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
konnten 2011 bei der Kreditvergabe an Firmenkunden erneut deutlich
zulegen. Im abgelaufenen Jahr verzeichneten sie nach vorläufigen
Zahlen im mittelständischen Kreditgeschäft ein Wachstum von 6,4
Prozent. Das entspricht einem Plus von rund 2,0 Milliarden Euro.
Damit hatten die bayerischen Kreditgenossenschaften Ende 2011 rund
33,2 Milliarden Euro an mittelständische Kunden ausgeliehen.
DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
Proto Resources&Investments Ltd.: Bericht zum Jahresende
04.01.2012 / 10:41
———————————————————————
Sydney, New South Wales, Australien. 30. Dezember 2011. Proto Resources&Investments Ltd. (WKN: A0LBT8, ASX: PRW) (kurz –Proto Resources– oder –das
Unternehmen–) hat im Jahr 2011 viele Meilensteine in der Entwicklung ihrer
Projekte erreicht. Das neue Jahr ist
Zwischenstand nach zwei Jahren Zusammenarbeit: Strategischer Meilenstein bei Kooperation von RWE Power und BRAIN erreicht – Projektumfang soll jetzt noch einmal ausgeweitet werden
Der als "Gesicht des DAX" bekannte Frankfurter Börsenexperte Dirk Müller kann sich eine berufliche Zukunft als Automechaniker vorstellen. Der "Zeit" sagte Müller: "Wenn es an der Börse mal nicht mehr laufen sollte, könne ich in der Autowerkstatt hier im Ort jederzeit in die Lehre gehen, sagt deren Boss. Ich liebe es, mit ihm an meinem alten Geländewagen herumzuschrauben." Einmal habe er sich mit unter die Hebebühne stellen dür
David de Rothschild, Chairman der gleichnamigen europäischen Traditionsbank, erwartet ein Fortbestehen der Euro-Zone. Ihr Zerfall "wäre eine Tragödie für alle Beteiligten", sagte der Privatbankier der Wochenzeitung "Die Zeit". "Starke Staaten bekämen starke Währungen, was nur ihren Exporten schaden würde. Schwache Staaten hätten mit hohen Zinsen und ihren hohen Schulden zu kämpfen. Könnten sie diese nicht bezahlen, wü
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat Karl-Theodor zu Guttenberg die Rückkehr in hohe Ämter in Aussicht gestellt. "Wenn Karl-Theodor zu Guttenberg zur Teamarbeit bereit ist, kann er eine herausgehobene Funktion anstreben", sagte Seehofer der Wochenzeitung "Die Zeit". Unter die Affäre um Guttenbergs Doktorarbeit zog der CSU-Chef einen Schlussstrich: "Das Kapitel Plagiat ist für mich abgeschlossen." Seehofer widersprach Gerüchten, wonach der
Am Mittwoch, 18. Januar, können sich Studieninteressenten in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhrüber die Bachelor- und Masterprogramme der Cologne Business School auf dem Kölner Campus informieren.
Bundespräsident Christian Wulff will angeblich trotz wachsender Kritik im Amt bleiben. Das berichtet das ARD-Morgenmagazin am Mittwoch unter Berufung auf Kreise aus der Umgebung Wulffs. Damit beende Wulff zunächst die Spekulationen über einen Rücktritt. Ob sich der Bundespräsident öffentlich zu den Vorwürfen äußern wird, er habe die Berichterstattung über seinen umstrittenen Privatkredit verhindern wollen, ist weiterhin unklar. Zuletzt war auch