„Bild“: Wulff plant bereits langfristig für 2012

Bundespräsident Christian Wulff ist offenkundig fest entschlossen, im Amt zu bleiben. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) plant er bereits für mindestens fünf Auslandsreisen allein im Jahr 2012. Außerdem betont er in Briefen an Unterstützer ausdrücklich seine "Verpflichtung, auch in Zukunft mit ganzer Kraft einen Beitrag zu leisten, die Herausforderungen, vor denen unser Land steht, zu bewältigen". Wulff war zuletzt wegen

Unionsfraktionsvize Meister hält Euro-Austritt Griechenlands für verkraftbar

Deutschland und das übrige Euro-Gebiet sind für einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands nach Einschätzung von Unionsfraktionsvize Michael Meister gerüstet. "Wir sind dank unterschiedlicher Maßnahmen auf diesen Fall vorbereitet und könnten die Folgen abfedern", sagte Meister der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Wir wollen, dass Griechenland in der Euro-Zone verbleibt, verlangen aber auch einen eigenen Einsatz. Nicht auszuschli

DGAP-News: Sonderausschuss von Helix BioPharma Corp. informiert Aktionäre

Helix BioPharma Corp. / Schlagwort(e): Miscellaneous

26.01.2012 22:44
—————————————————————————

AURORA, ON — (Marketwire) — 01/26/12 — Nach Angaben des
Sonderausschusses des Vorstands von Helix BioPharma Corp. (TSX: HBP)
(NYSE Amex: HBP) (FRANKFURT: HBP) (das –Unternehmen– oder –Helix–)
hat Ernst&Young LLP (–Ernst&Young–) seinen Zwischenbericht
vorgelegt. Wie am 6. Dezember 2011 bekannt gegeben wurde, hat der
Sonderausschus

DGAP-News: Sonderausschuss von Helix BioPharma Corp. informiert Aktionäre

Helix BioPharma Corp. / Schlagwort(e): Miscellaneous

26.01.2012 22:40
—————————————————————————

AURORA, ON — (Marketwire) — 01/26/12 — TNach Angaben des
Sonderausschusses des Vorstands von Helix BioPharma Corp. (TSX: HBP)
(NYSE Amex: HBP) (FRANKFURT: HBP) (das –Unternehmen– oder –Helix–)
hat Ernst&Young LLP (–Ernst&Young–) seinen Zwischenbericht
vorgelegt. Wie am 6. Dezember 2011 bekannt gegeben wurde, hat der
Sonderausschu

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.734,63 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 22,33 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der Kurs reagierte damit unter anderem auf den schwächeren US-Eigenheimabsatz im Dezember und den stärkeren Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mi

Merkel bietet Iran neue Verhandlungen über Atom-Programm an

Nach den verschärften Sanktionen gegen den Iran hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Teheran neue Verhandlungen über das Atom-Programm angeboten. "Wenn der Iran an den Verhandlungstisch kommt, wenn es Transparenz gibt, dann sind wir dazu bereit", sagte Merkel am Donnerstagabend bei ihrem Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in Berlin. Die Sanktionen seien die Folge von Nicht-Verhandeln und Nicht-Transparenz im Zusammenhang mit dem Nuklearprogramm, so die Kanzlerin. D

Pentagon will US-Militär um fast 100.000 Soldaten verkleinern

Das US-Verteidigungsministerium will die Truppenstärke des US-Militärs in den nächsten Jahren um fast 100.000 Soldaten verkleinern. Das teilte US-Verteidigungsminister Leon Panetta am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Washington mit. Insgesamt sieht das Pentagon in den nächsten zehn Jahren Ausgabenkürzungen von 487 Milliarden US-Dollar vor. Von dem Truppenabbau ist vor allem Europa betroffen. So sollen allein aus Deutschland Tausende US-Soldaten abgezogen werden. L

Zeitung: Bundeswehr investiert 100 Millionen Euro in neue Radartechnik

Die Bundeswehr investiert 100 Millionen Euro in eine neue Radartechnik zur Überwachung des Luftraumes. Das berichtet das "Westfalen-Blatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf einen Bundeswehrsprecher. Das Radargerät in Brakel-Auenhausen (Kreis Höxter/Nordrhein-Westfalen) sei das erste von sechs veralteten Medium Power Radar (MPR), die durch das neue Ground Master 406 F ausgetauscht werden, schreibt die Zeitung. Dies geschehe innerhalb des Beschaffungsprogramms "Akt

Lufthansa und Verdi verständigen sich auf neuen Tarifvertrag

In der Tarifrunde 2012 haben sich die Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das teilte der Konzern in Frankfurt am Main mit. Die Gewerkschaft UFO, die erst vor wenigen Wochen eine Tarifgemeinschaft mit Verdi gebildet hatte, hat die Einigung für sich abgelehnt. Demnach werden für die in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter am Boden die Tabelleneckwerte rückwirkend zum 1. Januar 2012 um 3,5 Prozent angehoben. Die Laufzeit beträgt 13 M