Der Vorsitzende der Eurogruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat die führenden Parteien Griechenlands aufgefordert, erneut ein nationales Reformbündnis zu schließen. "Die Chefs der drei führenden Parteien müssen wieder eine Reformvereinbarung unterschreiben", sagte Juncker dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Dies sei zwingende Voraussetzung dafür, dass die Euro-Zone ein zweites Kreditpaket für Griechenland beschließ
Der Bundestag hat den Beginn des Abzugs der Bundeswehr aus Afghanistan beschlossen. Das Parlament stimmte am Donnerstag mit 424 von 569 Stimmen für eine Verlängerung des Mandats um ein Jahr, das zugleich die Höchstgrenze für die eingesetzten Soldaten ab dem 1. Februar von bisher 5.350 auf maximal 4.900 senkt. 107 Abgeordnete stimmten gegen die Vorlage der Bundesregierung, 38 enthielten sich. Die Linkspartei fordert einen sofortigen Abzug aus Afghanistan, auch bei den Grü
DGAP-News: Cap-Ex Ventures Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Cap-Ex Ventures Ltd.: Bohrergebnisse deuten Zunahme der
Durchschnittsmächtigkeit der –Greenbush-Zone– an
26.01.2012 / 18:00
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 26. Januar 2012. Cap-Ex Ventures Ltd.
(WKN: A1H64E; TSX-V: CEV) (–Cap-Ex– oder das –Unternehmen–) gibt vier
weitere Ergebnisse der im Jahre 2011 auf der sich vollständig in
Unternehmensbes
Der deutsche Manager Thomas Enders wird Ende Frühjahr neuer Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Paris mit. Enders war seit August 2007 Chef der EADS-Tochter Airbus. Der deutsche Manager tritt bei dem Konzern die Nachfolge des Franzosen Louis Gallois an, der seit 2007 an der Spitze des Unternehmens stand. Enders ist seit 2005 auch Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). EADS ist mit einem Umsatz v
DGAP-News: Paladin Asset Management GmbH / Schlagwort(e): Private
Equity
Paladin Asset Management GmbH: Finanzunternehmer Maschmeyer beteiligt
sich mitüber 5% an 3W Power, der Muttergesellschaft von AEG Power
Solutions
26.01.2012 / 17:44
———————————————————————
Finanzunternehmer Maschmeyer beteiligt sich mitüber 5% an 3W Power, der
Muttergesellschaft von AEG Power Solutions
Hannover, 26.1.2012 – Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer&
DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
EnWave Corporation: EnWaves Chairman erhält Auszeichnung für besondere
Leistungen im Bereich Innovationen
26.01.2012 / 17:43
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 26. Januar 2012. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) gab heute bekannt, dass die Investment
Agriculture Foundation aus British Columbia (–IAF–) Dr. Timothy Durance,
Chairman und Co-CEO vo
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.539,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,84 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von RWE, ThyssenKrupp und Deutsche Lufthansa zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien von Siemens, Commerzbank und Beiersdorf. Die Börse reagierte positiv auf die Entsche
DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
EnWave Corporation: EnWave gibt Abänderung des Aktienoptionsplan
bekannt
26.01.2012 / 17:35
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 25. Januar 2012. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) gab heute bekannt, dass der Board of Directors
den –fixen– Aktienoptionsplan abgeändert hat, um ihn in einen
–fortlaufenden 10 %-Aktienoptionsplan– umzuändern.
DGAP-News: Vatic Ventures Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Vatic Ventures Corp. lokalisiert lineare Multi-Element-Anomalie auf
ihrer BM-Goldliegenschaft
26.01.2012 / 17:26
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 24. Januar 2012. Vatic Ventures Corp.
(WKN: A1H8NW; TSX-V: VCV) hat eine lineare, 900 m Länge und 25 bis 50 m
breite Multielement-Anomalie lokalisiert. Dies ist das Ergebnis des
2011-Explorationsprogramms au
Der Bundestag hat am Donnerstag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu den Morden der rechtsextremen "Zwickauer Zelle" beschlossen. Das Gremium, das Versäumnisse bei den Ermittlungen zu den Neonazi-Morden aufarbeiten soll, wurde einstimmig von allen fünf Bundestagsfraktionen eingesetzt. Der Ausschuss hat elf Mitglieder, vier von der Union, drei von der SPD, zwei von der FDP und je ein Abgeordneter von Grünen und Linkspartei. Vorsitzender des Gremiums ist der SP