Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Mittwoch nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.421,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Beiersdorf, Metro und K+S zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Siemens, Deutsche Post und Linde.
Nilgun Langenberg und Giovanni Lamarca verstarken das Team in Amsterdam bzw.
Zurich
AMSTERDAM (Niederlande) und ZURICH (Schweiz), 2012-01-25 17:34 CET (GLOBE
NEWSWIRE) —
Heidrick&Struggles International, Inc. (Nasdaq:HSII), eine auf Fuhrungskrafte
spezialisierte Personalberatungsgesellschaft, die weltweit Leistungen in den
Bereichen Executive Search un
Erfolgreiches Marketing muss außergewöhnlich sein. Genau so lassen sich die Marketing-Aktivitäten von Partner Computer Group bezeichnen. Täglich gehen Singleanfragen ein. Singles, die sich zeitnah auf eine harmonische Partnerschaft freuen können. Das ist die Zielsetzung aller Mitarbeiter im Partner Computer Group Team.
The NASDAQ OMX Group, Inc. will open its market remotely from Davos,
Switzerland at the World Economic Forum Annual Meeting. On Thursday, January
26th NASDAQ OMX Chief Executive Officer Bob Greifeld and Executive Vice
President Bruce Aust will participate in the market open with NASDAQ OMX
officials along with more t
Der Haushaltsausschuss des Deutsche Bundestages hat
heute das Zweite Finanzmarktstabilisierungsgesetz abschließend
beraten. Mit dem Gesetz wird insbesondere der Ende 2010 geschlossene
Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) wieder für neue Anträge
geöffnet. Mit dem Gesetz wird der Beschluss des Europäischen Rates
vom 26. Oktober 2011 zum sogenannten Bankenpaket umgesetzt. Zum
Gesetz erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norb