Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms hat
den Vorstoß von CSU-Innenminister Hans Peter Friedrich für einen
möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone als untauglich
kritisiert. "Mit diesem Vorschlag kommt Friedrich reichlich spät",
sagte Solms der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).
"Beim ersten Griechenland-Paket wäre das noch sinnvoll gewesen",
meinte Solms. Jetzt sei man aber schon mitten auf dem Weg, die
Der Vorsitzende des Vorstands Stiftung Ordnungspolitik – Centrum für Europäische Politik in Freiburg, Lüder Gerken, hält das zweite Rettungspaket für Griechenland ökonomisch für falsch und sieht ganz andere EU-Länder in größerer Gefahr. "Ich halte etwa die Sorge, dass vielen europäischen Banken nach einer griechischen Staatspleite die Insolvenz droht, für übertrieben", sagte Gerken der Tageszeitung "Die Welt" (
Die Kreise, Städte und Gemeinden in der Altmark
nehmen den Ausbau mit Glasfaserkabeln für schnelle
Internetverbindungen jetzt selbst in die Hand. Im Mai oder Juni solle
dafür ein Zweckverband gegründet werden, sagte der Landrat des
Altmarkkreises Salzwedel, Michael Ziche (CDU), der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung in ihrer Montagausgabe. "Bis
Jahresende sollen die ersten Baumaßnahmen begonnen haben", so Ziche.
Den Investitionsbedarf beziff
Der frühere israelische Botschafter in Deutschland,
Avi Primor, glaubt nicht daran, dass der Iran am Besitz von
Atomwaffen zu hindern sein wird. "Da kann der Westen noch so viele
Sanktionen verhängen", sagte er der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). "Ein Land mag bitterarm
sein, die Bevölkerung mag hungern, für Waffen ist immer genug Geld
da", so der Diplomat. Und obwohl die Iraner das Regime der Mullahs
hassen wü
Thüringens Linksfraktionsvorsitzender Bodo Ramelow
hat seiner Partei geraten, bei der Präsidentschaftswahl am 18. März
auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten. "Wenn ich zu entscheiden
hätte, dann würde ich sagen, wir nehmen an der Abstimmung nicht teil
und versammeln uns stattdessen vor dem Reichstag", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).
"Damit würden wir zeigen, dass wir die 19 Prozent d
– Orange feiert das zehnjährige Jubiläum seines erfolgreichen Portfolios
aus eigenen Markengeräten und erweitert sein Sortiment durch ein neues, extrem
leistungsstarkes Smartphone mit Intel(R) Atom(TM)-Prozessor, das ausschliesslich
Orange-Kunden im Vereinigten Königreich und Frankreich angeboten wird
– Orange ist europaweit der erste Anbieter, der dieses neue Smartphone
einführt, das Kunden extrem leistungsstarke
Obwohl die Verkäufe von Smartphones weltweit stark anziehen, hat Ericsson-Chef Hans Vestberg den Verkauf seines Anteils an SonyEricsson an den japanischen Sony-Konzern verteidigt. "Wir haben diese Geräte gebaut, weil sie anfänglich eine Verlängerung der Netze waren", sagte Vestberg im Gespräch mit der "Welt" (27. Februar) vor dem Start des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, der weltweit größten Leistungsschau der Mobilfunkwelt. Heute
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich irritiert darüber gezeigt, dass Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone ins Gespräch gebracht hat. "Ich verstehe die politischen Spekulationen über ein Griechenland außerhalb der Euro-Zone nicht", sagte Westerwelle der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Was ausgehandelt und vereinbart ist, sollte gelten, und zwar auf beiden Seiten." Da
Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, Frank Bsirske, sieht in den Betrieben eine "sehr hohe Handlungsbereitschaft", die Lohnforderung von 6,5 Prozent durchzusetzen. "Inwieweit die dann in der Form von Streiks zum Tragen kommen muss, wird sich nach dem 1. März zeigen", sagte Bsirske der Tageszeitung "Die Welt" (27. Februar). Am Donnerstag findet die erste Verhandlungsrunde für die rund zwei Millionen Beschäftigten im Öffentlichen
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe rechnet mit einer breiten Mehrheit in den Koalitionsfraktionen bei der Bundestags-Abstimmung über das zweite Griechenland-Hilfspaket. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich die Koalitionsfraktionen in sehr großer Geschlossenheit hinter das Hilfspaket für Griechenland stellen werden", sagte Gröhe der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zugleich mahnte der CDU-Politiker die Regierung in Griechenland, die mit den