Pakistan: Sicherheitskräfte reißen Haus von Osama Bin Laden ab

In der pakistanischen Stadt Abbottabad haben Sicherheitskräfte mit dem Abriss des letzten Verstecks des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama Bin Laden begonnen. Medienberichten zufolge fuhren am Samstagabend mehrere Bulldozer vor, um das Anwesen einzureißen. Das Gelände wurde dabei von der pakistanischen Polizei abgeriegelt. Die genauen Gründe für den Abriss des Hauses wurden nicht bekannt. Bin Laden war Anfang Mai 2011 von US-Spezialeinheiten in seinem Anwesen in der Ga

Sennheiser verbessert Mobile Travel Line®: Die erfolgreichen drahtlosen High-End Headsets werden mit X-factor ausgestattet

Von ShowStoppers @ MWC 2012: Möglicherweise eines der weltbesten
drahtlosen Bluetooth(R) Headsets ist jetzt noch besser. Die
preisgekrönte Mobile Music Serie von Sennheiser ist nun mit X-factor
ausgestattet. Die neuen Modelle MM 450-X und MM 550-X fügen die
neueste apt-X(R) Technologie für perfekten Sound einer langen Liste
von Premiumfunktionen hinzu, die beim Musikhören, bei Gesprächen und
auf der Reise unter Nutzung dieser Headsets einen unbeschreiblichen
Spa

Syrer stimmen trotz Gewalt über neue Verfassung ab

In Syrien hat am Sonntagmorgen trotz der anhaltenden Gewalt die Abstimmung über eine neue Verfassung begonnen. Rund 15 Millionen Wahlberechtigte sollen sich an dem Votum beteiligen. Die neue Verfassung von Präsident Baschar al-Assad soll unter anderem eine Auflösung der Monopolstellung der regierenden Baath-Partei beinhalten. Assad-Gegner kritisieren jedoch, dass der Einfluss des Machthabers kaum eingeschränkt werde. Die Opposition lehnt die Abstimmung ab und forderte die Wah

Barroso wirbt für Griechenland-Hilfspaket

Unmittelbar vor der Abstimmung im Deutschen Bundestag hat EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso für die neuen Griechenland-Hilfen geworben. "Das Hilfspaket dient dazu, die griechischen Staatsfinanzen zu stabilisieren und die Bedingungen für nachhaltiges Wachstum zu schaffen", sagte Barroso der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Wir brauchen eine dauerhafte Lösung der griechischen Schuldenkrise." Barroso würdigte "die

„Spiegel“: Merkel könnte Zeugin im Gorleben-Ausschuss werden

Bislang unbekannte Unterlagen aus den neunziger Jahren könnten Kanzlerin Angela Merkel zu einer zentralen Zeugin im Gorleben-Untersuchungsausschuss des Bundestags werden lassen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Wie aus den Papieren hervorgehe, habe sie als Bundesumweltministerin Untersuchungen des Salzstocks gegen rechtliche und wirtschaftliche Bedenken mehrerer Atomkraftunternehmen durchgesetzt. So habe es zwei Treffen Merkels mit den Konzernspitzen gegeben, in

Union will Eklat bei Präsidentenkür zum Thema im Koalitionsausschuss machen

Der Coup der FDP bei der Auswahl des Präsidentschaftskandidaten soll nach Willen mehrerer Unionspolitiker ein Nachspiel beim Koalitionsausschuss am 4. März haben. "Die Frage des anständigen Umgangs in der Koalition gehört auf die Tagesordnung beim Koalitionsausschuss", sagt Stefan Müller, der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Unsere Wähler erwarten, dass wir

„Spiegel“: Spitze der Grünen zerstreitet sich über Umgang mit CDU

In der Spitze der Grünen ist offenbar ein heftiger Streit über die Strategie für den Bundestagswahlkampf 2013 ausgebrochen. Nach Informationen des "Spiegel" kam es bei der Klausur des Parteirats in Dresden Mitte Februar zu heftigen Wortgefechten zwischen Parteichef Cem Özdemir und anderen Führungsleuten der Partei, voran dem Fraktionsvorsitzenden Jürgen Trittin. Als Özdemir dafür geworben habe, die Option für ein schwarz-grünes Bün

Schriftsteller Schacht verteidigt Gauck gegen Kritik

Der Schriftsteller Ulrich Schacht hat den designierten Bundespräsidenten Joachim Gauck gegen dessen Kritiker verteidigt. In einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus" schreibt Schacht, der in der DDR mehrere Jahre als "Staatsfeind" inhaftiert war: "Der liberal-konservative lutherische Theologe aus Rostock" sei manchen Mitgliedern des "politischen Personals" unheimlich, weil er ihre "politisch korrekte Freiheits- und Sozialdemagogie&quo

CDU will Image-Kampagne von Hannelore Kraft prüfen lassen

Die nordrhein-westfälische CDU hat Bundestagspräsident Norbert Lammert gebeten, eine Veranstaltungsreihe von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wegen des Verdachts der verbotenen verdeckten Parteienfinanzierung zu überprüfen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die Regierungschefin legt alle paar Wochen einen sogenannten Tatkraft-Tag ein. Dabei besucht sie Betriebe und arbeitet etwa in einer Großküche mit, um die Probleme der M