Höhere Conversion Rates durch Landing Pages
Die Conversion Rate einer Online-Werbekampagne kann durch den gezielten Einsatz einer professionellen Landing Page um ein Mehrfaches erhöht werden. Bei vielen Firmen gibt es jedoch Nachholebedarf.
Die Conversion Rate einer Online-Werbekampagne kann durch den gezielten Einsatz einer professionellen Landing Page um ein Mehrfaches erhöht werden. Bei vielen Firmen gibt es jedoch Nachholebedarf.
Die Lehman-Pleite wird für Banken und Anleger
wahrscheinlich glimpflicher ausgehen als erwartet. Wie der
Insolvenzverwalter der Deutschland-Tochter Lehman Brothers Bankhaus,
Michael Frege, dem Tagesspiegel (Montagausgabe) sagte, hat er bereits
31,5 Prozent der anerkannten Forderungen erfüllt. Zu den
Hauptgläubigern zählt der Einlagensicherungsfonds des privaten
Bankgewerbes.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-2
Berlin – Der CSU-Europapolitiker Thomas Silberhorn
hält ein zweites Griechenland-Hilfspaket für kontraproduktiv.
"Griechenland ist de facto zahlungsunfähig", sagte Silberhorn dem
Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel lehnt weitere Rettungspakete für Griechenland kategorisch ab. "Wir sollten nicht mit einem Rausschmiss aus dem Euro drohen, aber klar machen: Das Rettungspaket ist die letzte Chance für Griechenland", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Der Rettungsversuch sei notwendig, "weil wir wissen, dass Griechenland sich definitiv nicht aus eigener Kraft retten kann". Der Bundestag stimmt am Montag über das zweite H
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel hat die Deutsche
Akademie der Technikwissenschaften (acatech) für eine Task-Force ins
Gespräch gebracht, um die Umsetzung der Energiewende aktiv zu
steuern. "Die Bundesregierung sollte über ihren Schatten springen und
feststellen, dass sie die technischen und wirtschaftlichen Aspekte
der Energiewende noch nicht überblickt", sagte Keitel dem
Tagesspiegel in einem Interview (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen rich
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel lehnt weitere
Rettungspakete für Griechenland kategorisch ab. "Wir sollten nicht
mit einem Rausschmiss aus dem Euro drohen, aber klar machen: Das
Rettungspaket ist die letzte Chance für Griechenland", sagte er dem
Tagesspiegel in einem Interview (Montagausgabe). Der Rettungsversuch
sei notwendig, "weil wir wissen, dass Griechenland sich definitiv
nicht aus eigener Kraft retten kann".
Inhaltliche Rückfragen richten
Die Erben des Medienunternehmers Leo Kirch beharren nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) auf dem mit der Deutschen Bank besprochenen Schadenersatz in Höhe von 812 Millionen Euro. Einen deutlich geringeren Betrag werde die Kirch-Seite nicht akzeptieren, heißt es laut der Zeitung in den Verhandlungskreisen, in denen der geplante Vergleich auf den Weg gebracht worden war. Sollte die Deutsche Bank die 812 Millionen Euro nicht zahlen, dann werde auf
Ein "Anziehen der Daumenschrauben" gegenüber Griechenland fordert der FDP-Bundestagsabgeordnete und FDP-Generalsekretär von Thüringen, Patrick Kurth. Angesichts der jüngsten Angriffe auf die Bundeskanzlerin und der Unsicherheit durch die bevorstehenden Griechenland-Wahlen sagte Kurth gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe): "Die Geduld vieler Abgeordneter ist äußerst belastet." Angesichts der bevorstehenden Wahlen i
Jan Pierre Klage, Sprecher der Geschäftsführung,
will den Hamburger Jahreszeiten-Verlag (Petra, Für Sie) verlassen. Er
hat bei dem zur Verlagsgruppe Ganske gehörenden Zeitschriftenhaus
gekündigt. Ein Sprecher des Verlags bestätigte die Demission, zu den
Gründen wollte er sich nicht äußern. Dies berichtet der
Branchendienst Kontakter in seiner Montag-Ausgabe. Der Vertrag von
Klage läuft noch bis Ende Februar 2013. Möglich ist aber, dass
Die Deutsche Lufthansa AG setzt ihr
Miles & More-Programm auf eine neue technologische Basis: Ein eigens
entwickeltes IT-System des Münchner Unternehmens Loyalty Partner
Solutions (LPS) ersetzt seit kurzer Zeit die bisherige Plattform.
Grund für den Wechsel sind die steigende Anzahl an Miles &
More-Mitgliedern, komplexere Geschäftsprozesse sowie steigende
Anforderungen an das Kampagnenmanagement, die eine flexible und
skalierbare Software- Architektur erfordern. Der