Uwe Hück traf den Nagel auf den Kopf: "Den
Rekordgewinn hat ja nicht der Petrus auf dem Moped vorbeigebracht."
Recht hat der glatzköpfige Porsche-Betriebsratschef. Die meisten
deutschen Autobauer haben ein glänzendes Geschäftsjahr 2011
hingelegt. Da ist es nur folgerichtig, auch die daran zu beteiligen,
die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass genügend Luxuskarossen
"Made in Germany" vom Band laufen konnten: die Mitarbeiter.
Allerdings
Mal ehrlich: Wer glaubt ernsthaft, dass die 130-
Milliarden-Rettung für Griechenland die letzte Geldsendung ist, die
gen Athen geschickt wird? Weitere Pakete werden folgen. Müssen
folgen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat es vorsichtig
angedeutet. Und der Querschuss des CSU-Innenministers Hans-Peter
Friedrich wird daran so wenig ändern wie das Trommeln des
OWL-Euro-Rebells Frank Schäffler (FDP). Die EU kann auf dem einmal
eingeschlagenen Weg nicht mehr umk
Die Bilder dürfen nicht verblassen: die
brennende Ölplattform, umgeben von Schiffen, die per Wasserstrahl
versuchen, das Inferno zu löschen. Dann kommen die ölverschmierten
Pelikane, an Land gespülte Delfine und Menschen in gelben
Schutzanzügen, die nahezu hilflos an den Stränden gegen die
Öl-Katastrophe ankämpfen. Jetzt werden die Bilder des Skandals erneut
gezeigt. Das ist gut. In Amerika beginnt der Prozess. Das ist
schlecht – zumindest f&uum
Aus Sicht der fünf Wirtschaftsweisen ist die Krise in der Europäischen Währungsunion noch lange nicht ausgestanden: Nach Monaten der Eskalation habe sich die Situation zwar gegenwärtig sichtlich entspannt – es gebe aber keinen Anlass zur Entwarnung. "Denn das Jahr 2012 ist für den Euro-Raum mit erheblichen Herausforderungen verbunden", schreiben sie in einem gemeinsamen Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Das Bankensystem des Eur
Wenn der Bundestag heute über das zweite
Rettungspaket für Griechenland abstimmt, wird vermutlich wieder das
Unwort "alternativlos" fallen. Natürlich gibt es eine Alternative:
Griechenland pleitegehen lassen. Ob das für Deutschland teurer würde
als die Hilfspakete, lässt sich Stand heute nicht sagen. Doch es geht
um viel mehr als das Schicksal der Griechen, es geht um die Zukunft
Europas. Lässt das deutsche Parlament den mühsam mit allen Nac
Guyana Goldfields Inc. ("GGI" or "the Company") is pleased to
announce positive Feasibility Study results for its 100% owned Aurora
Gold Project in Guyana, South America. The NI 43-101 Feasibility
Study report will be compiled under the supervision of SRK Consulting
(Canada) Inc. ("SRK") with contributions provided by prominent
industry consultants. A conference call will be held today by Guyana
Goldfields management at 11:00 am Eastern Time to further discuss
Wenn man auf einen Kredit zurückgreifen muss, was früher oder später vermutlich bei jedem einmal der Fall sein wird, dann ist es natürlich entsprechend wichtig, dass es günstige Kredite sind, die in die engere Auswahl kommen.
Angesichts gewalttätiger Proteste gegen Koranverbrennungen durch das US-Militär wachsen in der deutschen Opposition Zweifel am Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. "Die nächsten zwei bis drei Wochen werden zeigen, ob das ein Wendepunkt war. Dann wird sich klären, ob die Isaf-Soldaten jegliches Vertrauen der Bevölkerung verloren haben und deshalb nichts mehr bewirken können", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Omid Nouri
Das Ausmaß der Überwachung von E-Mails und Datenverkehr durch deutsche Geheimdienste stößt im FDP-geführten Bundesjustizministerium auf Kritik. "Zwischen 37 Millionen überprüften E-Mails und Datenverbindungen einerseits und nur 213 daraus gewonnen verwertbaren Hinweisen andererseits besteht ein erklärungsbedürftiges Missverhältnis", sagte der Parlamentarische Staatssekretär Max Stadler (FDP) der "Süddeutschen Zeitung&qu