Rheinische Post: Steuerabkommen mit der Schweiz brächte NRW zwei Milliarden Euro

Wenn die SPD-regierten Länder das
Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat blockierten, entgingen
allein Nordrhein-Westfalenrund zwei Milliarden Euro an
Einmalzahlung. Diese Zahl nannte der Vorsitzende der
CDU-Landtagsfraktion, Karl-Josef Laumann, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Laumann bezog sich
demnach auf Berechnungen des Bundesfinanzministeriums. Bei vermuteten
66 Milliarden Euro Schwarzgeld von Deutschen auf Schweizer Konte

Rheinische Post: Unionsfraktion rechnet mit einem Dutzend Abweichlern bei Griechenland-Hilfspaket

Der haushaltspolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Norbert Barthle (CDU), rechnet mit etwa einem Dutzend
Abweichlern aus den eigenen Reihen bei der Abstimmung über das zweite
Griechenland-Hilfspaket. "Es wird ähnlich viele Abweichler geben wie
beim letzten Mal", sagte Barthle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Union und FDP hatten zuletzt bei
der Abstimmung über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF nur
knapp

Steuerzuschuss für Krankenkassen: Brandbrief aus NRW an Finanzminister Schäuble

Im Kampf gegen Pläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), den Steuerzuschuss für die Krankenkassen zu kürzen, erhält Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) Schützenhilfe von unerwarteter Stelle. In einem gemeinsamen Schreiben, das dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt, forderten jetzt die grüne Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, und die Chefs der in NRW ansässigen Kassen und Ärztevereinigungen Sch&a

Westfalen-Blatt: Pfusch beim Gleisbau wird als Ursache für zwei Güterzugunfälle im Januar 2010 in NRW vermutet. Die Staatsanwaltschaften Bielefeld und Münster ermitteln gegen neun Bahnmitarbeiter

Mehr als zwei Jahre nach zwei Güterzugunfällen
auf der Hauptstrecke Köln – Berlin ermitteln die Staatsanwaltschaften
Bielefeld und Münster gegen insgesamt neun Mitarbeiter der Deutschen
Bahn. Den Beschuldigten wird gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
vorgeworfen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Freitags-Ausgabe). Pfusch beim Gleisbau soll zu den beiden Unglücken
geführt haben. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt bereits
seit Ende

Ergebnisse einer jährlichen Studie deuten auch 2012 auf anhaltende Expansion bei Rechenzentren hin

– Unabhängige, von Digital Realty geförderte Forschung deutet trotz der
unsicheren Wirtschaftslage zusätzlichen Bedarf an Rechenzentrumflächen an

Digital Realty Trust, Inc. , ein führender, weltweiter Anbieter
von Rechenzentrumslösungen gab heute die neuesten Ergebnisse seiner
jährlichen europäischen Markterhebung bekannt.

In der unabhängigen Studie, die das Marktforschungsunternehmen
Campos im Auftrag von Digital Rea

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.984,69 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 46,02 Punkten oder 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Für gute Stimmung sorgten in den USA vor allem erfreuliche Arbeitsmarktdaten. Der DAX hingegen hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbar

DGAP-News: Hudson Highland Group Reports 2011 Full Year and Fourth Quarter Results

Hudson Highland Group, Inc.

23.02.2012 22:00
—————————————————————————

Full Year Revenue Grew 17.5 Percent, 10.9 Percent in Constant Currency; EBITDA
Grew 264 Percent to $23.6 Million

NEW YORK, 2012-02-23 22:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Hudson Highland Group, Inc. (Nasdaq:HHGP), a leading global provider of
professional recruitment and related talent solutions, today announced
financial results for the full year and fourth quarter ended Decemb

Neue OZ: Kommentar zu Finanzkrise

Schärfer kontrollieren

Die Krise Griechenlands und anderer überschuldeter Euro-Staaten
zieht Kreise. Nicht nur die Steuerzahler, sondern auch Banken,
Versicherungen und viele Anleger zahlen einen immer höheren Preis für
den naiven Glauben, man könne alle Probleme der Welt mit dem
Verteilen von Geld lösen. Milliardenbeträge müssen abgeschrieben
werden, Dividenden werden gekürzt oder fallen ganz aus, siehe die
Commerzbank.

Jetzt rächt

Schwäbische Zeitung: Etwas Trost, mehr nicht – Kommentar

Rechtsextreme Verbrecher haben in diesem Land
über viele Jahre gewütet. Aber ein Land kann sich nicht kollektiv und
stellvertretend dafür schämen. Es kann auch nicht kollektiv und
stellvertretend um Entschuldigung bitten. Und man kann ebenso wenig
kollektive Trauer über die Untaten verordnen. Scham, Schuld, Trauer
sind persönliche Kategorien. Jedem Versuch, sie zum Anliegen der
ganzen Gesellschaft zu machen, mangelt es an Ernsthaftigkeit.

Den meisten Gedenk

Schwäbische Zeitung: Die Sonne wird weiter scheinen – Leitartikel

Man könnte meinen, die Sonne wäre hinter dem
Horizont verschwunden und tauchte nie wieder auf. Mit Empörung
reagierten Vertreter der Solarindustrie und Umweltverbände auf die
Pläne, die Solarförderung deutlich zu kürzen – ein Frontalangriff auf
die Energiewende, ein energiepolitisches Trauerspiel, das eine
Branche mit Zehntausenden Arbeitsplätzen in Deutschland vernichte,
lauteten die Kommentare. Doch an einem deutlichen Zurückfahren der
Einspei