ADAC: Benzin so teuer wie noch nie

Die Benzinpreise in Deutschland haben nach Angaben des ADAC einen historischen Höchststand erreicht. Für einen Liter Super E10 werden laut dem Verkehrsclub derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,635 Euro fällig. Das sind 1,7 Cent mehr als vor einer Woche. Ein Liter Diesel kostet laut ADAC durchschnittlich 1,522 Euro, was wiederum 1,5 Cent mehr ausmacht. Auf eine Entspannung der Lage dürften Autofahrer laut dem Verkehrsclub kaum hoffen, da die Rohölpreise weiter hoch blei

Platz 1

Platz 1

Beim Grand Prix der Tagungshotellerie2012/2013 für das Hotel Der Blaue Reiter

Straubinger: Geringste Arbeitslosigkeit seit 21 Jahren

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitslosenzahlen für Februar bekannt gegeben. Dazu erklärt der
sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar allein aufgrund der
extremen Kälte geringfügig auf 3,11 Millionen im Bund und rund
284.000 in Bayern gestiegen. Es herrschte im Februar damit zwar ein
frostiger Wind auf dem Arbeitsmarkt, es gab mehr Arbeitslose als im
Ja

SPD-Linke distanziert sich von Hollande

Selbst auf dem linken Flügel der SPD stößt die Forderung des sozialistischen Präsidentschaftskandidaten in Frankreich, Francois Hollande, nach einem 75-prozentigen Spitzensteuersatz auf Zurückhaltung. "Konkrete Steuersätze muss man immer im Zusammenhang des jeweiligen Steuersystems und seiner Bemessungsgrundlage sehen und kann deshalb die Forderung von Hollande nicht einfach auf Deutschland übertragen", sagte Hilde Mattheis, Sprecherin der SPD-Linken

DRV-Agribusiness-Fachtagung in Montabaur: Energie- und Finanzmärkte der Zukunft – Genossenschaften leisten wichtigen Beitrag!

Die aktuellen Entwicklungen auf den
Energie- und Finanzmärkten haben entscheidenden Einfluss auf die
gesamte Agrarwirtschaft. Mit dem Ausbau der Bioenergie sind neue,
interessante Märkte entstanden. Für die Weiterentwicklung ist aber
eine klare strategische Ausrichtung mit kalkulierbaren Eckdaten zur
künftigen Förderung erforderlich. Ansonsten sind Probleme im gesamten
Agrarsektor vorprogrammiert", erklärte Dr. Henning Ehlers,
Geschäftsführer de