DGAP-News: Analogic Showcases Three New BK Medical Ultrasound Systems With Groundbreaking Quantum Technology at EAU Congress

Analogic Corporation

22.02.2012 20:00
—————————————————————————

New Quantum Technology Offers Exceptional Image Quality; Streamlines Workflow

PEABODY, Mass., 2012-02-22 20:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Analogic Corporation (Nasdaq:ALOG), enabling the world–s medical imaging and
aviation security technology, today announced that it will showcase for the
first time its new Flex Focus(tm) 500, Flex Focus 800, and Pro Focus(tm) UltraView
800 BK Med

FT: Kommentar zu Afghanistan

Mehr als ein Jahrzehnt kämpfen amerikanische
Soldaten nun schon in Afghanistan. Eigentlich Zeit genug, um die
Verhältnisse in dem archaisch geprägten und streng muslimischen Land
verstehen zu lernen. Vor diesem Hintergrund macht es sprachlos, wie
leichtfertig und dumm US-Soldaten mit der Koran-Verbrennung einmal
mehr die afghanische Bevölkerung gegen sich und ihre Verbündeten
aufgebracht haben. Wenn nun Isaf-Kommandeur John Allen – ein
US-General – allen Soldate

Rheinische Post: Schluss mit der Pendlerpauschale

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Hohe Benzinpreise sind ein Ärgernis für jeden Autofahrer, keine
Frage. Vor allem Berufspendler leiden unter den steigenden
Treibstoff-Kosten. Allein in NRW arbeitet jeder zweite Erwerbstätige
nicht in seiner Kommune. Trotzdem darf die Pendlerpauschale nicht nur
nicht erhöht werden, sie gehört sogar so rasch wie möglich
abgeschafft. Der Wirtschafts-Sachverständigenrat fordert mit Recht
lange schon die Streichung von S

Rheinische Post: Vorlage für Taliban

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Seit einem Jahrzehnt sind amerikanische Soldaten in Afghanistan im
Einsatz. Nach so langer Zeit, so sollte man meinen, dürfte sich bei
der Truppe herumgesprochen haben, dass der Umgang mit religiösen
Symbolen in dem zutiefst konservativen Land eine gewaltige Portion
Fingerspitzengefühl verlangt. Was also mag die Soldaten geritten
haben, Koran-Exemplare in einen Verbrennungsofen zu stopfen?
Ahnungslosigkeit? Gedankenlosigkeit? Oder war

Urteil im Mubarak-Prozess wird am 2. Juni gefällt

Im Prozess gegen den früheren ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak soll am 2. Juni das Urteil gefällt werden. Das teilte das ägyptische Staatsfernsehen am Mittwoch mit. Dem 83-Jährigen wird neben Korruption und Amtsmissbrauch die Verantwortlichkeit für die Tötung von 846 Demonstranten im Frühjahr 2011 vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft forderte die Todesstrafe. Der Prozess hatte im August 2011 begonnen. Mubarak war zuvor am 11. Februar 2011 nach fas

Beate Klarsfeld bereit für Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten

Die als "Nazi-Jägerin" bekannt gewordene Beate Klarsfeld ist bereit, für die Linkspartei als Gegenkandidatin von Joachim Gauck bei der Bundespräsidentenwahl am 18. März anzutreten. "Es wäre eine Ehre für mich", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagsausgabe). Sie bestätigte damit Kontakte zur Linken. Die Linkspartei wolle noch am Mittwoch entscheiden, ob sie einen eigenen Kandidaten ins Rennen schickt. "Joachim Gauck s

WAZ: Die Wende zu Ende denken. Kommentar von Kai Wiedermann

Um durchschnittlich 15 Prozent sind die
Energiepreise in den vergangenen beiden Jahren gestiegen. Die Kosten
für Strom und Gas sind Haupttreiber der Teuerungsrate. Sie belasten
Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen – und damit auch die
Konjunktur. Jetzt also wehren sich nicht mehr nur die
Industrie-Kapitäne, sondern auch Verbraucherschützer. Weil die
Energiewende gerade erst begonnen hat und die Preise weiter anziehen,
drohen die Probleme anzuwachsen – die wirtscha

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulff und Ehrensold

Wulff den Ehrensold nun zu verweigern, könnte zudem
interessante Konsequenzen haben. Sollte ein Nachfolger unter einen
ähnlichen Verdacht geraten wie Wulff, weiß er, was zu tun ist –
keinesfalls zurücktreten, um den Ehrensold nicht zu verlieren. Wulff
hat nicht die Würde des Amtes beschädigt, sondern sein eigenes
Ansehen ruiniert. Aber die Würde des Amtes würde ernsthaft
verletzt, würde Wulff der Ehrensold verweigert. Denn die Entscheidu

Zeitung: EU-Kommission will Zukaufsverbot für die Commerzbank verlängern

Die Commerzbank muss möglicherweise länger auf Unternehmenszukäufe verzichten als bislang geplant. Die EU-Kommission denkt laut einem Bericht des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) darüber nach, das im April 2012 auslaufende Akquisitionsverbot für die Bank zu verlängern. Das solle der Preis dafür sein, dass die Commerzbank die Eurohypo nicht bis Ende 2014 verkaufen muss. "Das ist aktuell Teil der Verhandlungen", berichtet die Zeitung unter

Südwest Presse: Kommentar zu den SPRITPREISEN

Dem Bundesfinanzminister kann man nur Recht geben: Es
gibt keinen Grund zur Erhöhung der Pendlerpauschale. Nirgendwo steht
geschrieben, dass Arbeitnehmer einen Anspruch auf weitestgehende
Abwälzung der Kosten für die Fahrt zum Arbeitsplatz an den Fiskus
haben. Daher täte der ADAC auch gut daran, sich derlei plumpen
Populismus künftig zu verkneifen. Weniger, weil von vornherein
feststand, dass dieser Vorstoß nicht den Hauch einer Erfolgschance
besitzt. Schon