——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalmaßnahmen
Utl.: – Grundkapital wird um rund 10 % erhöht
– Emissionserlös von rund 19,6 Mio. dient weiteren Akquisitionen
– Aktionärsbasis im In- und Ausland verbreitert
Schwellenländer schlagen sich sehr gut in der
Krise / Europa steht vor harter Zeit des Schuldenabbaus / Gelddrucken
der Notenbanken hat langfristig ernste Konsequenzen
Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten und Kurseinbruch an den
Börsen haben sich Schwellenländer in der letzten Krise sehr gut
geschlagen. Das sagte Michael Hasenstab, Rentenfondsmanager bei
Franklin Templeton Investments, im Interview mit dem Anlegermagazin
–Börse Online– (Ausgabe 10/2012, EVT
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.924,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, RWE und ThyssenKrupp. Die Aktien von Beiersdorf, Daimler und Deutscher Börse stehen am Ende der Kursliste.
Viele Software-Portale nutzen Download-Wrapper als eine Möglichkeit zur Refinanzierung. Diese Wrapper kümmern sich darum, die eigentliche Software zu laden. Oft zeigen sie dabei Werbung, ändern die Startseite des Browsers und richten eine neue Toolbar ein. Emsisoft, auf die Entwicklung von Sicherheits-Software für Windows spezialisiert, sieht in den Wrappern ein gewaltiges Risikopotenzial. Sollten sich Malware-Autoren auf Download-Wrapper spezialisieren, droht eine völli
– Durchteufungen bei 153,0m mit 1,57 g/t Gold, einschliesslich
30,0 m mit 2,80 g/t Gold – – ebenso bei 59,0 m mit 1,95 g/t Gold und
bei 76,0m mit 1,45 g/t Gold –
TSX: VTR
Volta Resources Inc. ("Volta Resources" bzw. das "Unternehmen")
gibt die Bohrergebnisse von weiteren acht Bohrlöchern der Phase 3
seines laufenden Programms bei seinem Kiaka Gold Projekt in Burkina
Faso bekannt. Die Phase 3 umfasst ungefähr 50.000 m Bohrungen, die
zur Erweiterung der
IT-Verantwortliche konsolidieren zunehmend Dateninseln, Shared IT-Infrastrukturen und Hypervisoren, um die Betriebskosten der IT zu senken und deren Handhabung zu verbessern. Dem Wunsch nach mehr Auswahl und Flexibilität bei der Konsolidierung werden jetzt Cisco und NetApp gerecht und liefern eine FlexPod Shared-Infrastruktur mit Cisco Validated Design für die Microsoft Private Cloud. Infrastrukturen und Applikationen lassen sich damit in Stunden statt Tagen implementieren, währe