——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Wechsel im Aufsichtsrat
21.02.2012
Garbsen, 21. Februar 2012 – Bernd Hildebrandt, Mitgründer und
Großaktionär der LPKF Laser & Electronics A
.2012 – Key Plastics L.L.C (Key), ein internationaler Direktzulieferer der Automobilindustrie, gibt den Verkauf eines Teils seiner europäischen Betriebe im Rahmen eines Management Buy-Outs bekannt. Mit Wirkung zum 16. Februar 2012 wurde die neu gegründete Innovative Components Technologies GmbH (ICT) Deutschland, Eigentümer und Betreiber der Unternehmen von Key in Wächtersbach, Lennestadt und Kierspe (Deutschland) sowie in Tachov (Tschechische Republik) und in Borja (Spanien)
Jedes Jahr zeichnet IBM auf seinem jährlichen Channel Kick-Off-Meeting deutsche Geschäftspartner aus, die im vergangenen Jahr einen besonderen Beitrag für das Geschäft von IBM geleistet haben. 2011 konnte maxess mit seinen Lösungen und Konzepte für den Handel überzeugen und gewann einen der begehrten Awards.
Schon seit einiger Zeit setzt IBM in seiner Geschäftsstrategie verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Partnern, um neue Märkte zu ers
Im Rahmen der Dell-Diskussionsreihe "Meet the Experts" haben am 16. Februar renommierte Experten aus Industrie und Wissenschaft das Thema "Die IT im Wandel: Neue Herausforderungen für CIOs" erörtert. Im Fokus standen dabei insbesondere die aktuellen Themen Cloud Computing und der Einsatz privater Devices im Unternehmen. Beide Themen zeigten, dass sich CIOs künftig verstärkt mit neuen Anforderungen der Mitarbeiter und zusätzlichen Businessvorgaben aus
Die griechische Regierung von Ministerpräsident Lucas Papademos hat sich erleichtert über die Einigung der Euro-Finanzminister auf ein zweites Hilfspaket gezeigt und bezeichnete die Entscheidung als "historisches Ereignis". "Das Übereinkommen gibt Griechenland die Möglichkeit, die Ungewissheit zu überwinden und das Vertrauen in die griechische Wirtschaft wieder zu festigen", sagte der Regierungschef am Dienstag. Man habe ein besseres Ergebnis erzielt
Düsseldorf, 21. Februar 2012 – Der Euro ist in der Krise, über Griechenland schwebt das Damoklesschwert – die Folgen, die diese Entwicklungen mit sich bringen, sind noch nicht abzusehen. Die führenden Wirtschaftsinstitute ebenso wie die Bundesregierung haben ihre Wachstumsprognosen gesenkt. Und auch wenn in vielen Wirtschaftszweigen nicht von einer Krise gesprochen werden kann, ist die aktuelle Situation gekennzeichnet von Unsicherheit. Nichtsdestoweniger investieren viele Unterne