"Verkaufserfolge sichern – Wer will das nicht?"diese Frage stellen sich auch Angélique Acedo-Steinhofer von DEKOnzept und Ellen Kamrad, Diplom-Eventmanagerin (IST). 2012 kommt es aus diesem Grund zu einer Neuauflage ihres erfolgreichen Seminarangebots zum"GESTALTER FÜR VISUELLES MARKETING".
Für den geplanten Auf- und Ausbau seiner Windkraftparks im Meer und an Land sucht das Energieunternehmen Vattenfall bis Ende dieses Jahres rund 170 Ingenieure, Juristen, Kaufleute und Projektentwickler. Gesucht werden vor allem Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Schiffsbau, Hoch- und Tiefbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik und Energietechnik, teilte das Unternehmen mit. Die Stellen sind in Deutschland (Hamburg), Großbritannien (London) und Dänemark (Esbjerg) zu besetzen.
Als modernste Technologie zur Kunststoffbeschriftung verdrängt das Lasermarkieren zunehmend konventionelle Verfahren, insbesondere aufgrund von Fälschungssicherheit und maximaler Beständigkeit.
Jeder vierte Deutsche hat seine schulische Ausbildung mit dem Abitur abgeschlossen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Nach den Ergebnissen der statistischen Erhebung Mikrozensus aus dem Jahr 2011 haben 26 Prozent der Bevölkerung Deutschlands die "Fachhochschul- oder Hochschulreife" erworben. Der Anteil dürfe aber in Zukunft sogar noch steigen, hieß es weiter. Fast die Hälfte aller 20- bis 29-Jährigen verfügen laut Statistischem Bunde
Kassel (news4germany) – Immer neue Krisen sorgen dafür, dass die Verunsicherung der Verbraucher in Deutschland weiter zunimmt. Vermehrt wird auch Kritik an der Finanzbranche wegen einer vermeintlich schlechten Beratung laut. Insbesondere die Provisionen der Finanzberater werden von der Öffentlichkeit kritisch hinterfragt. Diesbezüglich muss man sich aber die Frage stellen, wer die Kosten tragen soll, wenn ein Finanzberater nicht wie üblich nur 30 Minuten, sondern für ein
„Innovative Geschäftsmodelle werden immer wichtiger, um sich erfolgreich in Markt und Wettbewerb zu positionieren. Nicht nur die Entwicklung sondern auch die Implementierung in das operative Geschäft stellt Unternehmen dabei vor besondere Herausforderungen“, erklärt Dr. Gerhard Gudergan, Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR an der RWTH Aachen. Wie Unternehmen mithilfe neuer Geschäftsmodelle Erlöspotenziale eröffne
Linkslenker-Version des neuen Bordcomputers mit Ticketdrucker: Schnelles E- und NFC-Ticketing für Bus und Bahn in Kontinental-Europa / Vorstellung des neuen mobilen Kontrollterminals für E-Tickets