Cloud Computing und Datenschutz

"Cloud Computing Anwendungen" gehören mittlerweile zum Alltag von Privatanwendern und werden inzwischen auch häufig betrieblich genutzt, um eine größere Flexibilität zu erhalten. Doch können "Cloud-Angebote" bedenkenlos eingesetzt werden? Welche Risiken sind zu bedenken? Der Datenschutzexperte Roland Breda ist externer Datenschutzbeauftragter und hat die wichtigsten Fakten für Entscheider, die sich einen ersten Überblick über die

EUREGEX warnt vor Kreditvergabe an EU-Bürger

EUREGEX warnt Banken vor Kreditvergabe an Bürger aus den EU-Staaten. Grund: Eine zunehmend restriktive Auslegung der nationalen Datenschutzgesetze zum Nachteil von Gläubigern. Kehrt der Kreditnehmer in sein Heimatland zurück oder verzieht er in ein weiteres EU-Mitgliedsland, so erteilen viele Länder keine oder nur erschwert Auskunft aus dem Melderegister. So wird beispielsweise seit 1.1.2012 in Luxemburg unter Verweis auf das Datenschutzgesetz von 2002 keine Auskunft mehr ert

ZEW-Konjunkturerwartungen legen deutlich zu

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar weiter verbessert. Der entsprechende Index stieg um 27,0 Punkte auf plus 5,4 Punkte, teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Der Indikator ist somit erstmals seit Mai 2011 wieder im positiven Bereich, besser war er zuletzt im April 2011. Der erneute deutliche Anstieg der Konjunkturerwartungen zeigt laut dem ZEW an, dass sich die aktu

pmOne AG setzt erfreuliche Geschäftsentwicklung fort / Deutliche Umsatzsteigerung auch für 2012 erwartet / Ausbau der Vermarktung von Eigenprodukten

Auch im fünften Jahr
ihres Bestehens konnte die pmOne AG ihre erfreuliche
Geschäftsentwicklung fortsetzen. Der Anbieter von Lösungen für
Business Intelligence (BI) und Performance Management (PM) erzielte
im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 17,2 Mio. Euro. Dies
entspricht einem organischen Wachstum von 41 Prozent.

pmOne verzeichnete im vergangenen Jahr eine anhaltend positive
Nachfrage nach innovativen Data-Warehouse- und
Corporate-Performance-Management-L&

ZEW-Konjunkturerwartungen im Februar deutlich verbessert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar weiter verbessert: Der entsprechende Index stieg von minus 21,6 Punkten im Vormonat auf plus 5,4 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Jeder Vierte in Deutschland hat Abitur

26 % der Bevölkerung Deutschlands haben nach den
Ergebnissen des Mikrozensus 2011 die "Fachhochschul- oder
Hochschulreife" – und der Anteil dürfte in Zukunft noch steigen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 14. Februar
2012 in Hannover beginnenden Bildungsmesse Didacta weiter mitteilt,
haben bereits 43 % der 20- bis 29-Jährigen die (Fach-)Hochschulreife.
Bei den Frauen beträgt dieser Anteil 47 % und bei den Männern rund 40
%.