Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat den niedergelassenen Medizinern vorgeworfen, sich zu wenig um pflegebedürftige Patienten zu kümmern. "Die kassenärztlichen Vereinigungen missachten hier ganz klar ihren Sicherstellungsauftrag", sagte Verbandsvorstand Gernot Kiefer dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Kritik kommt auch vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Insbesondere für Fachärzte seien die Pflegebe
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen
hat den niedergelassenen Medizinern vorgeworfen, sich zu wenig um
pflegebedürftige Patienten zu kümmern. "Die kassenärztlichen
Vereinigungen missachten hier ganz klar ihren
Sicherstellungsauftrag", sagte Verbandsvorstand Gernot Kiefer dem
Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Kritik kommt auch vom
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Insbesondere
für Fachärzte seien die P
Berlin, 09. Februar 2012 – MovingIMAGE24, der Spezialist für professionelles VideoManagement und Videostreaming hat einen weiteren Meilenstein erreicht und hostet nun bereits 350.000 Unternehmensvideos. Das Hostingvolumen hat sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verachtfacht: Jeden Monat wird Videomaterial in Länge von 1.050.000 Minuten angeboten. Damit gehört MovingIMAGE24 (http://www.movingimage24.de/) zu den führenden Anbietern von Video-Management-Systemen und professionel
Der Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung
in Ägypten, Dr. Andreas Jacobs, sowie eine weitere Mitarbeiterin
werden von der ägyptischen Staatsanwaltschaft illegaler Aktivitäten
beschuldigt. Der Bundestag debattiert heute den Antrag "Verfahren
gegen deutsche politische Stiftung einstellen –
Demokratisierungsprozess in Ägypten fortsetzen". Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
Steuersünder sind in der Vergangenheit oft mit einem blauen Auge davongekommen. Das könnte sich jetzt allerdings ändern. Der Bundesgerichtshof hob kürzlich nämlich eine Bewährungsstrafe für einen Geschäftsmann aus Augsburg auf. Der 60-Jährige war Mitgesellschafter in zwei Unternehmen, die 2001 an eine Aktiengesellschaft verkauft wurden. Als Verkaufserlös und Vermittlungsprovision erhielt er 2002 umgerechnet knapp 15 Millionen Euro und Aktienante