Hofbieber. Leben und arbeiten an einem Internat? Das Team der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein lädt interessierte Lehrer, Referendare und Lehramtsstudenten von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Februar zu einem Schnupper-Wochenende ein.
Die Bereitschaft der Verbraucher, größere Anschaffungen zu tätigen, ist den aktuellen Umfragen zufolge immer noch sehr hoch. Alles in allem haben die privaten Konsumausgaben im Jahresdurchschnitt 2011 um 3,7 Prozent zugenommen. Im Jahr 2012 wird der private Konsum verhalten expandieren, so die Aussagen der Experten von bbw Marketing Dr. Vossen. Allerdings tendieren die Verbraucher vor dem Hintergrund der verschärften Finanzkrise dazu, eher werthaltige Anschaffungen zu tä
Kaseya®, (www.kaseya.de), einer der führenden Anbieter von Software für das IT-Systemmanagement, wurde von Gartner im Report "Magic Quadrant for Client Management Tools[1] January 31, 2012[2]" als "Visionär" eingestuft. Das führende IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen bewertet in diesem Magic Quadrant Anbieter anhand folgender Kriterien: der Vollständigkeit ihrer Vision und der Fähigkeit, diese im Bereich IT-Systemmanagement erfolgr
www.GewinnerAktien.com – Sky mit fantastischen Zahlen
Freitag, 03. Februar 2012
Liebe Leser,
so viel vorweg, die gestern von Sky Deutschland veröffentlichten Zahlen waren fantastisch. Nach Kündigungen konnten in 2011 immer noch 359.000 Kunden gewonnen werden. Insgesamt schauen nun knapp über 3 Millionen Haushalte Sky. Aufgrund eines höheren APRUs (Durchschnittlicher Umsatz pro Kunde) im Monat von 30,46 Euro konnte der Umsatz in 2011 um 17% auf 1,
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.652,95 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,04 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Telekom, K+S und Merck. Die Aktien von Deutsche Bank, VW und BMW bilden die Schlusslichter der Liste.
von Rechtsanwalt Daniel Wegener, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Mit seiner Entscheidung vom 30.11.2011 (4 U 144/07) hat sich das OLG Brandenburg mit der Rechtsscheinsvollmacht des vom Bauherrn beauftragten Architekten auseinandergesetzt. Der Entscheidung lag der im Folgenden verkürzt dargestellte – aber häufig anzutreffende – Sachverhalt zu Grunde.
Auftraggeber und Auftragnehmer schlossen einen Bauvertrag über Fliesenarbeiten für einen öffentlich geförderten K