von Rechtsanwalt und Notar Michael Ch. Bschorr, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Streit entsteht häufig während der Bauphase. Insbesondere können hohe Kosten entstehen, wenn z.B. der Erdboden verseucht ist. Die Gerichte beschäftigen sich mit diesen Fragen auch in Fällen bei denen nicht Verbraucher, sondern öffentliche Auf-traggeber (z.B. das Land Berlin) den Auftrag erteilt haben. Hier gilt, der öffentliche Auftraggeber ist grundsätzlich gehalten, ihm m
von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Vereinbaren die Vertragsparteien individualvertraglich eine Reihenfolge in Be-zug auf die Geltung der einzelnen Vertragsbestandteile, ist diese Festlegung im Rahmen der Vertragsauslegung von ausschlaggebender Bedeutung für die Be-stimmung des vom Auftragnehmer geschuldeten Leistungsumfangs.
In dem entschiedenen Fall vor dem Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 27.10.2010 – 17 U 128/09) ist zwischen den Parteien die V
Das erste deutsche Spendenportal HelpDirect.org schlägtüber das neue Internetportal der Bundeskanzlerin zum Zukunftsdialog eine Transparenzpflicht für alle gemeinnützigen Organisationen vor. Die Initiatoren fordern jeden Bundesbürger auf, für diesen ihren Gesetzesvorschlag abzustimmen.
von Rechtsanwältin Jana Henning, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Auftraggeber von Architekten müssen sich auf die fachliche Kompetenz des Baufachmannes "Architekt" verlassen können. Einen interessanten Fall musste das Oberlandesgericht München entscheiden. Jana Henning, spezialisierte Rechtsanwältin im Bereich Baurecht hierzu: "Mit seiner Entscheidung vom 08.11.2011 (9 U 1576/11) stellt das OLG München klar, dass der Architekt den Bauherrn auf die
(von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Sven Tintemann)
Das Landgericht Gießen hat es der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG im Wege einer einstweiligen Verfügung aufgegeben, einen Negativeintrag über einen durch die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte vertretenen Arzt und Unternehmer zu widerrufen. Zudem wurde der Bank aufgegeben, der Schufa Holding AG mitzuteilen, dass der Scorewert wieder hergestellt werden soll, al
In Deutschland werden jedes Jahr rund vier Millionen Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträge gekündigt – lange vor dem Laufzeitende. Viele Menschen machen bei dem Kündigen der Lebensversicherung erhebliche Verluste, weil sie viel weniger Geld zurück bekommen, als sie eingezahlt haben. Die bessere Lösung ist: Lebensversicherung kündigen mit LV-Doktor (www.lv-doktor.de), so haben die Verbraucher die Chance, alle eingezahlten Beiträge plus Zinsen zur&
von Rechtsanwältin Jana Henning, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Öffentliche Aufträge sind bereits seit längerem im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung zu vergeben. Dies ist jedoch erst ab bestimmten Schwellenwerten zwingend. Die EU-Kommission setzt dabei alle zwei Jahre die Schwellenwerte unter Berücksichtigung der Stabilität des Euro neu fest.
Mit Verordnung Nr. 1251/2011 vom 30.11.2011 (veröffentl. im Amtsblatt der EU L 319) hat die Europäisch
von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Bauverträge können nicht alles regeln. Dazu sind die technischen Fragen rund um das Bauen zu komplex. Zudem können sich während der Bauzeit Probleme zeigen, die eine Veränderung der Bauleistung zur Folge haben. Hierüber kann dann auch Streit entstehen. Folgende Klausel war Gegenstand einer Diskussion vor Gericht:
Kündigt ein Auftragnehmer an, im Falle von Mehrleistungen ein Nachtragsangebot
Das Emissionshaus fairvesta, der europäische Marktführer im Handel mit Immobilien aus Sondersituationen, hat sein Beteiligungsangebot Mercatus IX nach nur neun Monaten erfolgreich platziert. Insgesamt konnte die am Markt selten gewordene Rekordsumme von über 125 Millionen Euro Eigenkapital eingeworben werden.
Grundstein des Erfolgs ist die einzigartige fairvesta-Strategie: fairvesta nutzt Sondersituationen, wie zum Beispiel Bankenverwertungen, Erbauseinandersetzungen, "Non