Matschie in Jena beim 6. Landesweiten Integrationstag

"Integration ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit", erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, anlässlich des 6. Landesweiten Integrationstags für Thüringen, der am kommenden Samstag, dem 24. März 2012, in Jena stattfindet. Schwerpunkt der Tagung ist die Umsetzung des Gemeinsamen Unterrichts. Dabei stehen Vorträge und Diskussionsrunden auf dem Programm. Veranstalter des Integrationsta

12.000 Euro für Meininger Kinder- und Jugendtheater Tohuwabohu

"Beim Meininger Tohuwabohu finden Kinder und Jugendliche den Freiraum, den sie brauchen, um sich auszuprobieren. Mit Leidenschaft wird hier Theater gelebt. Die Kreativität der jungen Theatermacher ist eine unverzichtbare Bereicherung des kulturellen Lebens in Thüringen", erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie. Nach seinen Worten trägt das Meininger Kinder- und Jugendtheater zur Vielfalt der Thüringer Kult

www.wir-sind-europa.com – Gemeinsames Fachkräfteportal für die Region Pilsen-Oberpfalz gestartet

Regensburg (rmo). Für junge Menschen, die sich für Studien- und Karrieremöglichkeiten in der Region Pilsen-Oberpfalz interessieren, gibt es eine neue Anlaufstelle. Die Internetseite www.wir-sind-europa.com bietet in den Sprachen Deutsch und Tschechisch Wissenswertes über Karriere, Bildung und Netzwerke, aber auch über die Freizeitmöglichkeiten in der Region entlang der bayerisch-tschechischen Grenze. Bei einer Pressekonferenz in Regensburg wurde das Projekt, das vom

Wissenstransfer bekämpft demografische Folgen

Wissenstransfer bekämpft demografische Folgen

Berlin, 23. März 2012 – Die Bundeszentrale für politische Bildung warnt aktuell vor einem Führungs- und Fachkräftemangel in Deutschland. 2011 wurden bereits Engpässe in den Medizin- und MINT-Bereichen belegt. Besonders Branchen mit hochkomplexen Innovationen und High-Tech-Produkten, wie Luft- und Raumfahrt, sollten mit einer geeigneten Wissenssicherung diesem Verlust entgegenwirken. Pumacy Technologie AG hat den Lösungsansatz K.exchange zur systematischen Unterst&uu

High Tech im Auto für viele zu kompliziert / DEKRA Umfrage zu elektronischen Fahrzeugassistenten

Viele Autofahrer kommen mit der Bedienung
moderner Autos nicht klar. Einer bundesweiten Umfrage der
Sachverständigenorganisation DEKRA zufolge haben rund 77 Prozent
aller Autofahrer Schwierigkeiten mit der Bedienung vor allem der
elektronischen Geräte. 40 Prozent der Befragten fürchten, dass zu
viel Technik beim Autofahren ablenken kann. Die Befragung deckt sich
mit den Erkenntnissen des DEKRA Verkehrssicherheitsreports 2012, der
am 29. März 2012 Parlamentariern in Ber

PROKON führend bei Genussrechten

[Itzehoe, 22.03.2012] PROKON hat sich zum stärksten Anbieter im Bereich Genussrechte entwickelt und behauptet seine Position im Spitzenfeld der Emittenten von Kapitalanlagen. Dies bestätigt auch die Feri Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle für 2011.