Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Zentral­verband des Deutschen Handwerks (ZDH) sehen in der überbetrieblichen Lehr­lingsunterweisung im Handwerk (ÜLU) einen wichtigen Baustein für die Fachkräfte­sicherung in Deutschland. Das BMWi hat heute den Zuwendungsbescheid für das Jahr 2012 in Höhe von 47,4 Mio. ? an ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke übergeben.
Hierzu erklärte der Parlamentarische

GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH baut Beteiligungsunternehmen DCC Competence Center GmbH weiter aus

Die GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH
(GFC M+B) ist mit dem erfolgreichen Geschäftsverlauf ihrer
Beteiligung DCC Competence Center GmbH (DCC) sehr zufrieden. Die DCC
stellt zusätzliches Personal ein und erweitert ihr Geschäftsfeld um
Merchandisingartikel.

Durch den Kauf der Offsetdruckerei, die im letzten Jahr in die
bereits bestehende Digitaldruckerei integriert wurde, ist die DCC
bestens aufgestellt, um alle Kunden wirtschaftlich zu bedienen. Dem
versch

ID-enter – Spaßund Messemarketing der Zukunft

ID-enter – Spaßund Messemarketing der Zukunft

Pünktlich zur diesjährigen CeBIT – der weltgrößten Kongress-Messe der IKT-Branche – launchen die beiden Gründer Torsten Jensen und Sebastian Wille aus Kaiserslautern ihre Weltneuheit: Den ID-enter. Und schließen mit dieser Entwicklung eine Marktlücke zwischen einem realen Messebesuch, der Weitergabe von Messe-Informationen an die eigenen Social-Media-Netzwerke sowie dem präziseren Benchmarking für die Messeleitung. Denn während Besucher ihre

Fischer/Ludwig: Lärmschutz für Anwohner an Schienenwegen verbessern

Der Güterverkehr auf der Schiene wächst und damit
auch die Lärmbelastung für Anwohner. Für die Bahn gelten zurzeit
niedrigere Lärmgrenzwerte als für andere Verkehrsträger. Im
Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und FDP vereinbart, das Lärmprivileg
der Schiene, den so genannten "Schienenbonus", abzuschaffen. Dazu
erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer sowie die zuständige
Berichterst

Sparda-Bank lässt es in Ostbayern wachsen

Die Sparda-Bank Ostbayern eG und die Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung pflanzen für jedes neue Mitglied, das im Jahr 2012 ein Lohn-, Gehalts- oder Rentenkonto eröffnet, einen Baum im ostbayerischen Raum.

Baurecht: Prüfbarkeit der Schlussrechnung und Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzungen des Vergütungsanspruchs bei Schlussrechnungslegung

von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann & Partner GbR, Berlin

Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat sich in seiner Berufungsentscheidung (Urteil vom 25.01.2012, Az.: 4 U 7/10) mit den Anforderungen an die Rüge der Prüfbarkeit einer Schlussrechnung sowie den Anforderungen für die Annahme eines Verzichts einer vertraglich vereinbarten förmlichen Abnahme befasst. Diese Fragen sind für Verbraucher und Gewerbetreibende sehr wichtig.

Im Leitsatz des OLG Brand