Oberbayerisches Handwerk startet 2012 schwungvoll
Traublinger: "Niveau des Wiedervereinigungsbooms"
Traublinger: "Niveau des Wiedervereinigungsbooms"
Bremer App-Firma Spitzenreiter in Deutschland,Österreich und der Schweiz
Erstellung von effektiverem Content mithilfe von semantisch relevanten Suchbegriffen
Dialog via Internet mit Kunden und Partnern
Angesichts der bislang eher zähen Vermittlung ehemaliger Schlecker-Mitarbeiter hat SPD-Fraktionsvize Elke Ferner der Bundesregierung arbeitsmarktpolitisches Versagen vorgeworfen. "Jetzt rächt es sich, dass die Bundesregierung auf Betreiben der FDP eine Transfergesellschaft verhindert hat", sagte Ferner der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Auf diese Weise seien die Schlecker-Frauen abrupt arbeitslos geworden, anstatt sie "zügig und in groß
Die stellvertretende Parteivorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat die Liberalen vor dem FDP-Bundesparteitag in Karlsruhe dazu aufgerufen, sich für neue Bündnisse zu öffnen. Sie halte "nichts von Ausschließeritis", sagte die Bundesjustizministerin in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Wir dürfen bestimmte Konstellationen nicht von vornherein ablehnen." Die FDP werde ihren Platz "zwischen Union
Angesichts der bislang eher zähen Vermittlung
ehemaliger Schlecker-Mitarbeiter hat SPD-Fraktionsvize Elke Ferner
der Bundesregierung arbeitsmarktpolitisches Versagen vorgeworfen.
"Jetzt rächt es sich, dass die Bundesregierung auf Betreiben der FDP
eine Transfergesellschaft verhindert hat", sagte Ferner der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
Auf diese Weise seien die Schlecker-Frauen abrupt arbeitslos
geworden, anstatt sie "zügig und i
Der Vorstoß von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für die Wiedereinführung nationaler Grenzkontrollen ist in der Koalition auf Kritik gestoßen. "Diese Art von Wahlkampfhilfe finde ich alles andere als gut", sagte der der Vorsitzende der FDP-Gruppe im Europaparlament, Alexander Graf Lambsdorff, "Spiegel Online". Friedrichs Äußerung sei eine Unterstützung Sarkozys bei seinem Versuch, vor der Wahl am rechten Rand zu fischen, zu Lasten
Oldenburger Fotofachgeschäfte begehen 100-jähriges Jubiläum: CEWE feiert mit
Borken, 20. April 2012. Das berufliche Netzwerk XING und das Manager Magazin starten jetzt einen gemeinsamen Wettbewerb: Gesucht werden die "Startup-Pioniere 2012". Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung des Projekts liegt in den Händen der Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde.
Seit heute suchen die Partner Menschen mit großen Business-Ideen. Das können Jungunternehmer sein, die allerdings erst seit maximal drei Jahren am Mar