Streitkräfte weltweit nutzen heute über ihren gesamten
Ausbildungszyklus hinweg die neuesten Technologien für live
stattfindende, virtuelle und konstruktive Schulungen. Die
Zukunftspläne des Militärs beeinflussen daher unweigerlich auch die
technologische Entwicklung. Im Juni treffen sich hochrangige Militärs
aus mehr als 10 Ländern zur jährlichen Konferenz "Joint Simulation
and Training" (gemeinsame Simulation, gemeinsames Training) in Londo
Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Da ist
sich Volker Kauder sicher. Genauso sicher war sich Kauder, dass in
Europa endlich Deutsch gesprochen wird. Der Unions-Fraktionschef im
Bundestag gibt sich als Freund klarer Worte, nicht als Politiker des
Abwägens und Ausgleichens. Das erforderte tieferes Nachdenken, also
die Mühe der Reflexion. Die aber ist notwendig, wenn der ohnehin
verspätete Versuch der Integration von muslimisch geprägten
Zuwanderern gelingen soll
Deutschland hat sich zur Konjunkturlokomotive
entwickelt. Die Wirtschaft brummt, es entstehen viele neue Jobs, und
die Löhne steigen. Angetrieben wird der Aufschwung noch nicht einmal
von den Exporten, die unter der weltweiten Flaute leiden. Vielmehr
investieren Unternehmen und konsumieren die Bürger. Die Krise,
scheint es, ist endgültig vorbei. Dieser Eindruck trügt allerdings.
Die Eurokrise ist längst noch nicht ausgestanden und kann sich
jederzeit wieder zuspit
Für die Veranstaltung „Social Media in Unternehmen“ wird der crocovison Gründer am 26. April 2012 einen Vortrag zum Thema „Social Media Monitoring im Mittelstand“ halten.
Die rot-grüne Landesregierung will das Jagdrecht
novellieren. Aber sie will es nicht abschaffen. Es ist lediglich
angedacht, die Zahl der jagdbaren Tierarten zu reduzieren und
bestimmte Praktiken bei der Hundeausbildung sowie die grausame
Fallenjagd zu verbieten. Bislang liegen weder detaillierte Eckpunkte
für die Reform noch ein Referentenentwurf vor. Der
Willensbildungsprozess und die Diskussionen stecken also noch in den
Anfängen. Dass viele Jäger mit den vagen Pl&au
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos wehrt sich gegen den Verdacht, die spanischen Banken seien auf staatliche Hilfen aus dem europäischen Rettungsfonds EFSF angewiesen. "Wir werden keine Gelder aus dem Rettungsfonds für die Refinanzierung der Banken brauchen", betonte der konservative Politiker im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Ebenso für unbegründet hält de Guindos die Angst vor einer Zuspitzung der Wirtschaftskrise i
Wer einen Kredit für Selbstständige sucht, der hat es nicht immer leicht. Als Angestellter bekommt man relativ leicht einen Kredit, da man in einem festen Arbeitsverhältnis steht.
Der Bundesvorsitzende der Piraten, Sebastian Nerz, sieht in seiner Partei kein Problem mit rechtsextremen Gedankengut. "Die Piratenpartei ist kein Auffangbecken für rechtsextreme Tendenzen", sagte Nerz dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Überdies hat der Berliner Landeschef der Piraten, Hartmut Semken, seine umstrittenen Äußerungen zur Debatte über rechtsextremes Gedankengut innerhalb der Piratenpartei bedauert. "Ich habe viele Leute sehr verle