Rheinische Post: Verpasste Chance

Die Debatte um die Salafisten hat den
türkischen und muslimischen Verbänden die Islamkonferenz verhagelt.
Doch statt gemeinsam ein Zeichen zu setzen und die radikale
Gruppierung mit einer deutlichen Erklärung zu ächten, eiern alle
herum. Dies genau ist das Problem der Islamkonferenz: Ihr fehlt ein
gemeinsamer, starker Wille. Damit ist sie Jahr für Jahr bei ihren
Zusammenkünften anfällig für aufgeregte Debatten, verpasste Chancen
und große Miss

Döring fordert Besonnenheit im Umgang mit Salafisten

Mehr Besonnenheit im Streit um die Koran-Aktion der Salafisten fordert der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring. "Diese Marketing-Provokation der Salafisten aus der letzten Woche drohte, unser Islambild wieder ein Stück weit zu verzerren. Dabei hatte die Debatte um die vielen nichtextremen Muslime in Deutschland seit der bedeutenden Rede von Bundespräsident Wulff eine wohltuende Unaufgeregtheit erfahren", sagte Döring dem "Weser-Kurier" (Fre

Landeszeitung Lüneburg: „Niedersachsen fehlt das Drehbuch“ / SPD-Landeschef und Spitzenkandidat Stephan Weil will die Energiewende vorantreiben

Niedersachsen hat das Potenzial, das Energieland
Nummer eins zu werden, sagt Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil.
Mit Windkraft und Biomasse, aber ohne Gorleben als Atom-Endlager. Der
Spitzenkandidat der SPD bei der Landtagswahl am 20. Januar 2013
bezieht Stellung zur Energiewende, den Piraten, zur Wulff-Affäre,
heißt Günter Grass als Wahlkampfhelfer willkommen und schweigt zur
K-Frage.

Wie viel Prozent holt die SPD bei der Landtagswahl am 20. Januar
2013?

Südwest Presse: Kommentar: Facebook-Pöbelei

Entlassung muss folgen

Dass Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid seinen derzeit in
Russland weilenden Spitzenbeamten Daniel Rousta noch einmal anhören
will, ehe er über ihn entscheidet, ist zu verstehen. Alles andere
aber als eine Entlassung wäre unverständlich. Die Opposition hat
unwidersprochen belegt, dass die bisher bekannt gewordenen
unsäglichen Facebook-Äußerungen des vor dem amtlichen Großen
Landeswappen posierenden Herrn Ministeri

Mitteldeutsche Zeitung: zu indischer Rakete

370 Millionen Dollar hat die Entwicklung des
Geschosses gekostet. Doch das ist nur ein Bruchteil des indischen
Aufrüstungsprogrammes. Auch der feindliche Nachbar Pakistan lässt
sich diesbezüglich nicht lumpen. Und China sowieso nicht. Willkommen
in der schrecklichen asiatischen Aufrüstungswelt! Nordkorea ist
sicher ein Extremfall. Aber auch anderswo wäre das Geld sinnvoller
angelegt als in immer mehr und neuen Waffen. Steigt damit auch die
Kriegsgefahr? Im Prinzi

Westfalenpost: Kommentar zu Islamkonferenz /Therapiesitzung Islam Konferenz/ Von Winfried Dolderer

Zwangsehen und häusliche Gewalt sind schlimme
Sachen. Wer hätte das gedacht, wenn es die Islamkonferenz nicht
beschlossen hätte?Jeder in der Mitte unserer Gesellschaft lebende
Moslem wird sich durch diese Feststellung unter Pauschalverdacht
gestellt fühlen. Kein orientalischer Patriarch sich beeindrucken
lassen. Natürlich ist es ein Leichtes, mit dem Hinweis auf solche
Binsenwahrheiten die ganze Konferenz als Humbug abzutun. Dabei würde
aber verkannt, dass ih

Mitteldeutsche Zeitung: zu Berliner Piraten

Zunächst einmal locken die Piraten Menschen an, die
sogar in den eigenen Reihen "Spinner" genannt werden. Unter diesen
"Spinnern" sind wiederum Leute mit rechtsextremen Haltungen, die sich
überall in der Gesellschaft finden. Das größere Problem besteht im
Umgang mit solchen Leuten. Denn die Piraten haben sich Transparenz
und Toleranz auf ihre Fahnen geschrieben. Meinungsbildung – so lautet
der Anspruch – erfolgt nicht von oben nach unten, sondern von

Saturn Minerals nimmt Gravitätsflugvermessungen auf 1.627 Linienkilometern über den Öl- und Gaskonzessionsgebieten Little Swan & Bannock Creek in Ost-Saskatchewan auf

turn Minerals nimmt Gravitätsflugvermessungen auf 1.627 Linienkilometern über den Öl- und Gaskonzessionsgebieten Little Swan Bannock Creek in Ost-Saskatchewan auf

19. April 2012, Vancouver ? Saturn Minerals Inc. (TSX.V: SMI) (FSE: SMK) ("Saturn" oder das "Unternehmen") hat Fugro Airborne Surveys aus Ottawa (Ontario) mit der Durchführung von Gravitationsflugvermessungen auf 1.627 Linienkilometern über den Erdöl- und Erdgaskonzessionsgebieten Li

Westfalenpost: Kommentar zu Ehrenamt/ Arbeitszeit / Richtlinie / Das wäre das Ende der Freiwilligen Feuerwehr / Von Monika Willer

Ein Alptraum: Es brennt, und die Feuerwehr kommt
nicht. Weil der ehrenamtliche Feuerwehrmann, wenn er die Sirene hört,
rechnen muss, ob er überhaupt ausrücken darf. Falls er 40 Stunden pro
Woche arbeitet und alle zwei Wochen drei Stunden bei der Feuerwehr
übt, dann wird es knapp. Jedenfalls, wenn es nach den Plänen von
EU-Sozialkommissar Laszlo Andor geht. Der möchte, dass die
EU-Arbeitszeitrichtlinie auch für das Ehrenamt gilt. In Deutschland
gibt es 23 M

Westfalenpost: Kommentar zu Innenpolitik /Genug Soli gezahlt /Klage der Kommunen gegen Einheitskosten /Von Joachim Karpa

Verschuldete Städte im Westen müssen über Jahre
Kredite aufnehmen, um ihren Beitrag für den Solidarpakt Ost zu
leisten. Von landesweit 400 Kommunen haben gerade einmal acht einen
ausgeglichenen Haushalt. Auch in Südwestfalen fehlt das Geld. Die
Konsequenz leerer Kassen ist überall zu besichtigen: Investitionen in
den Kommunen bleiben liegen. Schauen wir uns nur um. Bahnhöfe
verwahrlosen, Straßen gleichen Schlaglochpisten, die Bausubstanz der
Schulen