Wenn der Bund bessere Bildung wolle, dürfe er keinesfalls mit den Ländern inhaltlich zusammenarbeiten, warnt der Vorstand der Bertelsmann Stiftung Jörg Dräger im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Das führt unweigerlich zum Kuhhandel" und damit "wie bei Hochschulpakt und Ganztagsschulprogramm zur Verschwendung von Steuergeldern", sagte der langjährige Hamburger Wissenschaftssenator. Die Empfehlung des parteilosen Q
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die cash.life AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wehrt sich beharrlich, auch nach 2013 ehemalige Gemeinschaftsaufgaben zwischen Bund und Ländern, zu denen auch der Nahverkehr sowie kommunale Straßen zählen, mit Zuweisungen von derzeit 2,9 Milliarden Euro zu unterstützen. "Es kann und darf keine dauerhafte Finanzierung von ehemaligen Gemeinschaftsaufgaben geben", sagte ein Betrauter des Ministeriums dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Ziel sei die &qu
In den sozialen Netzwerken des Internets kehren
Tausende ihr Innerstes nach außen und finden das völlig normal. Doch
wenn staatliche Behörden zur Gefahrenabwehr Daten speichern wollen,
befürchten viele sofort den "gläsernen Bürger", und der Aufschrei ist
riesig. Doch das Internet dient nicht nur der Selbstdarstellung und
der Information, sondern auch der Vorbereitung von terroristischen
Straftaten oder bei der Verbreitung von Kinderpornografie. Die
In der Politik sorgen die Piraten für Aufmunterung.
Zur See verbreiten sie dagegen Angst und Schrecken. Letzteres trifft
natürlich auch eine führende Handelsnation wie Deutschland. Ihr
Wohlstand beruht nicht zuletzt auf freien, sicheren Seewegen. Eine
der wichtigsten Handelsrouten, das Seegebiet am Horn von Afrika bis
weit hinaus auf den Indischen Ozean, wird seit Jahren von Seeräubern
bedroht. Wenn die EU- Schutzmission "Atalanta" zur Sicherung der
internatio
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalmaßnahmen
Berlin (euro adhoc) – DIE IN DIESER PRESSEMITTEILUNG ENTHALTENEN
INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN
DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMER
Die von Bundespräsident Joachim Gauck getroffene Einschätzung, die Verfassungsklagen gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt seien aussichtslos, hat bei Euro-Kritikern für Empörung gesorgt. Der CSU-Politiker Peter Gauweiler sagte dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe), er sei "nicht glücklich" mit der Äußerung. Auch der Verfassungsrechtler Christoph Degenhart reagierte empört. "Verfassungsorgane sollen sich der Unabh&
Nicht Sauerbraten, Kohlrouladen oder ähnlich
traditionsbeladene Gerichte stehen für die SPD in NRW. Nein, mit
Currywurst, Pommes und Majo gehen die Genossen jetzt auf Wählerfang.
Rot muss sie sein, ein bisschen scharf muss sie sein, so, wie sich
die Sozialdemokraten selber gerne sehen. Wenn Currywurst, wie ab
sofort plakatiert wird, SPD ist, muss geklärt werden, welche Speisen
für die politischen Konkurrenten stehen. Die ökologisch bewussten
Grünen k&oum
Matthias Schrade, Mitglied im Bundesvorstand der Piratenpartei, hat rechtsradikale mit linker Gewalt gleichgesetzt. Der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Donnerstagausgabe) sagte er im Interview: "Wenn jemand aus antifaschistischen Gründen Häuser anzündet oder Steine wirft, dann verurteile ich den genauso wie jemanden, der das gegen Ausländer macht." Die Piratenpartei bezeichnete Schrade zudem als "extrem kulturoffen". Um den Vorwurf zu entkr&aum