Lausitzer Rundschau: Verlorene Unschuld vor Somalia Zur Ausweitung der Anti-Piraten-Mission Atalanta

Schon bisher durften die EU-Marinekräfte die
Piraten am Horn von Afrika nicht nur von ihren Schiffen aus
beschießen, um Überfälle abzuwehren, sondern sie durften sie auch per
Boot oder Helikopter verfolgen, um ihrer habhaft zu werden oder
Geiseln zu befreien. Deshalb ist prinzipiell absolut nichts dagegen
zu sagen, dass diese Verfolgung künftig aus der Luft auch bis an den
Strand und zwei Kilometer ins Land fortgesetzt wird. Denn dort liegen
die Boote, die Waffenla

Lausitzer Rundschau: Industriepolitik am Ende Zur schwierigen Lage der Solarindustrie in Brandenburg

Das Desaster der brandenburgischen Solarindustrie
offenbart mehr als das unselige Ende einer Branche, die insbesondere
von den Landesregierungen im Osten zum Hoffungsträger auserkoren war.
Verbunden mit den Hoffnungen auf das Geschäft mit dem Sonnenschein
war eine Politik, die darauf setzte, dass mit massiver
Subventionierung eine traditionell ausgerichtete Industrielandschaft
entstehen würde. Insbesondere die Potsdamer Landesregierung hat sich
damit hervorgetan, den Aufbau

Clinton: Syrien-Konflikt an entscheidendem Punkt angekommen

US-Außenministerin Hillary Clinton sieht den Konflikt in Syrien an einem entscheidenden Punkt angekommen. Clinton erklärte auf einem Nato-Treffen in Brüssel, dass der Sechs-Punkte-Plan des UN-Sonderbeauftragten Kofi Annan entweder eingehalten werde "oder wir erleben, dass Assad seine letzte Chance vergibt, bevor zusätzliche Maßnahmen in Erwägung gezogen werden" müssten. Zudem kündigte die US-Außenministerin an, dass ihr Land die syrische

Westdeutsche Zeitung: Jugendstrafrecht = von Horst Kuhnes

Warnschussarrest für jugendliche Straftäter
Schnelle Strafe ist die beste Abschreckung Von Horst Kuhnes Das
Jugendstrafrecht unterscheidet sich in einem ganz wesentlichen Punkt
vom Strafrecht, das für Erwachsene gilt: Bei Jugendlichen steht der
Erziehungsgedanke im Vordergrund. Das Lernen gesellschaftlicher
Normen und der Ausgleich von Sozialisationsdefiziten haben eine große
Bedeutung. In NRW gibt es deshalb als ersten "Warnschuss" die "Gelbe
Karte&quot

Mittelbayerische Zeitung: Drastisches Signal Kommentar zur Bilderverbrennung in Neapel

Antonio Manfredi weiß, wie man Schlagzeilen
macht. Drastischer könnte seine Aktion kaum ausfallen. Ein
Museumsdirektor, der Kunst verbrennt – das ist beinahe unglaublich.
Wie lange Manfredi internationale Aufmerksamkeit auf sein
vergleichsweise kleines Museum lenken kann, ist allerdings fraglich.
Doch der Künstler und Kurator legt seine Finger in eine wichtige
Wunde: Die Kulturpolitik Italiens insgesamt ist in einem desaströsen
Zustand – und das nicht allein wegen lee

Börsen-Zeitung: Wenig Bewegungsspielraum, Kommentar zur Lage der deutschen Versicherungswirtschaft, von Antje Kullrich.

Den deutschen Lebensversicherern wird langsam
mulmig. Die anhaltende Niedrigzinsphase fordert ihren Tribut. Sie ist
die mit Abstand größte Belastung für die Branche. Auf andere
Herausforderungen wie die kommenden Eigenkapitalregeln nach
SolvencyII kann sie selbst reagieren – zum Beispiel mit neuen
Produkten und anders gestrickten Garantiemodellen. Doch in puncto
Zinsen liegt viel außerhalb des Einflussbereichs der eigentlich mit
einer starken Lobby ausgestatteten Bran

Badische Neueste Nachrichten: Künstliches Einkaufsdorf

Die Shopping-Anhänger sind elektrisiert, die
badischen Einzelhändler besorgt und die Regionalpolitiker zucken mit
den Achseln. Wenn in der kommenden Woche im elsässischen Roppenheim
das neue Outlet direkt an der Grenze seine Pforten öffnet, ist die
Stimmungslage mehr als gespalten. Der Freude der Einkaufslustigen
steht die Furcht von Geschäftsleuten um Umsätze und Arbeitsplätze
gegenüber. Unbegründet ist ihre Angst nicht – im Gegenteil: Im
Sort

DGAP-News: Allianz Finance II B.V.: Allianz kündigt eine nachrangige Schuldverschreibung im Nennbetrag von 2 Milliarden Euro

DGAP-News: Allianz Finance II B.V. / Schlagwort(e): Anleihe/Sonstiges
Allianz Finance II B.V.: Allianz kündigt eine nachrangige
Schuldverschreibung im Nennbetrag von 2 Milliarden Euro

18.04.2012 / 20:31

———————————————————————

Die Allianz Finance II B.V. kündigt hiermit vollständig die Euro
2.000.000.000 6,125%, garantierten nachrangigen fest bzw. variabel
verzinslichen Schuldverschreibungen aus 2002/2022 (ISIN: XS0148887564,
Wertpa

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Führerschein mit 16

Die Gedanken sind frei. Doch gerade Politiker
sollten wissen, dass sie nicht jeden Unsinn auch lauthals
herausposaunen müssen, nur um endlich mal in die Schlagzeilen zu
kommen. Denn anders als blanken und vor allem auch gefährlichen
Unsinn kann man den Vorstoß des Parlamentarischen Staatssekretärs im
Verbraucherministerium, Peter Bleser (CDU), hinsichtlich des
Führerscheins mit 16 wirklich nicht nennen. Schließlich ist schon
jetzt die Gruppe der jungen Auto

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Immobilienmarkt in OWL

Die Makler sprechen von einer überhitzten
Situation und einer drohenden Zweiklassengesellschaft. In der Tat
haben die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in OWL bedenkliche
Züge, die auch gesellschaftliche Probleme berühren. Die Schere geht
zusehends auseinander. Gerade für junge Familien wird der Traum vom
Eigenheim unbezahlbar – trotz historisch niedriger Zinsen. Dass die
Banken hierzulande Kredite nicht zu freizügig gewähren, ist
gleichwohl als gro&szlig