Französisch-Media-Dienstleister, ist auf Level 3–s umfangreiches
Netzwerk angewiesen, um Video und Inhalt effizienter an Medien-und
Broadcast-Kunden zu liefern.
LONDON, 19. April 2012 /PRNewswire/ — Level 3 Communications, Inc.
[http://www.level3.com/] gab heute bekannt, dass es durch Hexaglobe,
einem in Paris ansässigen Medien-Dienstleister ausgewählt wurde, um
die Bereitstellung von zuverlässigen, qualitativ hochwertigen
Video-Dienste zu Hexaglobe Medien-und Broadcast-
Da es Chinas Automobilherstellern bislang nicht gelungen ist, serientaugliche batteriegetriebene Personenfahrzeuge zu bauen, rückt die Regierung von ihnen ab und plant eine Neuausrichtung der Autoindustrie, wie aus einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey hervorgeht, die der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. "In China gibt es einen Richtungswechsel und einen nüchternen Blick auf die eigene Automobilindustrie. Den Chinesen ist klar geworden, das
Im Streit um das von der Union geplante Betreuungsgeld will Grünen-Chef Cem Özdemir nicht mehr den Begriff "Herdprämie" benutzen und auch nicht Mütter denunzieren, die ihre Kleinkinder zu Hause betreuen. "Ich denunziere nicht, und den Begriff `Herdprämie` benutze ich nicht mehr", sagte der Vorsitzende der Grünen im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Özdemir fügte hinzu: "Der Staat hat nicht zu
Immer mehr Städte und Kreise beauftragen
Inkasso-Büros damit, offene Forderungen wie Unterhaltszahlungen
einzutreiben. "Gerade in den beiden vergangenen Jahren hat sich
dieser Trend deutlich verstärkt", sagte Marco Weber, Sprecher des
Bundesverbandes der Inkasso-Unternehmen, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Dabei geht es um viel
Geld. Nach Verbandsangaben betragen die Außenstände von Städten und
Kreisen bun
Der Berliner Landesvorsitzende der Piratenpartei,
Hartmut Semken, lehnt eine rigorose Abgrenzung gegenüber
Rechtsextremisten ab. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf
Semkens Internet-Blog. Darin schreibt er: "Bei der Abgrenzung gegen
die ,Rechten– haben wir schon jetzt das Problem: jede nicht-totale,
jede differenzierte Abgrenzung wird als ,zu wenig– diffamiert, ich
als Pirat zum Extrem gezwungen.&qu
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat vor dem Hintergrund des Rückzugs des US-Unternehmens First
Solar aus Frankfurt an der Oder und des Verlustes von 1200
Arbeitsplätzen indirekt mit einer Ablehnung der Subventionskürzungen
im Solarbereich im Bundesrat gedroht. "Für die Solarindustrie geht es
derzeit ans Eingemachte, weil die Märkte tief verunsichert sind, so
dass selbst bei einigermaßen gesicherten Rendite-Erwartungen kaum
K
In den Chemiestandort Wittenberg soll weiter kräftig
investiert werden. "In den kommenden Jahren sollen 400 Millionen Euro
in die Erweiterung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz fließen",
sagte Aufsichtsratschef Andrej Babis der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Der tschechische
SKW-Eigentümer knüpft die Investition allerdings an Bedingungen. So
müsse die Debatte um die Wittenberger Nordumfahrung ein Ende finden.
Zudem
Die Gewerkschaft Verdi hat für Ende April Warnstreiks bei deutschen Banken angekündigt. "In bestimmten Gebieten und bei bestimmten Instituten werden die Beschäftigten einige Stunden lang die Arbeit niederlegen", sagte Verdi-Verhandlungsführerin Beate Mensch der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Wir sehen nicht mehr ein, dass die Arbeitgeber auch nach zwei Verhandlungsrunden nicht in der Lage sind, ein Angebot auf den Tisch zu legen.&qu
Für den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel sind die im Mai anstehenden Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen auch eine Abstimmung über das umstrittene Betreuungsgeld. Der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) sagte er: "Die Alternativen sind für die Wähler absolut klar: Dort die CDU mit ihrem merkwürdigen Betreuungsgeld. Und hier die SPD mit dem Ausbau von Kindertagesstätten und Ganztagsschulen. `Bildung von Anfang an: Kein Kind
Die Piratenpartei will vorrangig mit
Entwicklungshilfe auf die Bedrohung durch somalische Piraten
reagieren. "Es sollten auch und vor allen Dingen
entwicklungspolitisch-präventive Maßnahmen angedacht werden, um die
Stabilität der Region zu fördern", sagte der stellvertretende
Piratenpartei-Vorsitzende Bernd Schlömer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstag-Ausgabe). Bei Fragen der
Kriminalitätsbekämpfung gel