Aurcana meldet Rekordergebnisse im Jahr 2011

rcana meldet Rekordergebnisse im Jahr 2011

16. April 2012 TSX-V: AUN, OTCQX: AUNFF

Aurcana Corporation (TSX-V: AUN; OTCQX: AUNFF) ("Aurcana" oder das "Unternehmen") freut sich, seine geprüften Finanzergebnisse per 31. Dezember 2011 bekannt zu geben. Die Zusammenfassung der ausgewählten Finanzinformationen sollte gemeinsam mit den geprüften Finanzausweisen und der damit in Zusammenhang stehenden Management?s Discussion and Analysis vom 12. April 2012 (gemein

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Breivik.

Was Norwegen in den kommenden Wochen erwartet,
wird wahrscheinlich Ekel erregend sein. Die Live-Berichterstattung
während Breiviks Aussagen zu untersagen, um dem Massenmörder kein
weltweites Forum zu bieten, ist eine richtige Entscheidung. Ohne
Zweifel giert der Boulevard nach einem Sensationsprozess. Den
Rechtsradikalen ausführlich zu Wort kommen zu lassen, würde aber
bedeuten, die Opfer und ihre Angehörigen zu verhöhnen. Und genau hier
kommt den Medien eine

WAZ: RWE-Aufsichtsrat will Uwe Tigges als neuen Personalchef bestellen

Der Essener RWE-Konzern bekommt im April 2013 einen
neuen Personalchef, wie üblich bei dem Energieversorger aus dem
Arbeitnehmerlager: Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe
(Dienstagausgaben) will der Aufsichtsrat auf seiner turnusgemäßen
Sitzung am Donnerstag Uwe Tigges, den Konzernbetriebsratschef der RWE
AG, zum Nachfolger von Personalvorstand Alwin Fitting bestellen. Das
bestätigten Aufsichtsratskreise den Zeitungen der WAZ-Gruppe. Ein
RWE-Sprecher wollte

WAZ: Staatsfinanzen weiter sanieren – Kommentar von Rolf Obertreis

Die Ratingagenturen gelten als böse Buben in der
Finanz- und in der europäischen Schuldenkrise. Erst haben sie
US-Hypothekenpapiere faktisch falsch bewertet und damit 2008 das Übel
angeblich mit heraufbeschworen. Dann haben sie zuvor kaum kritisierte
Euro-Krisenstaaten für viele übertrieben herabgestuft. Gleichzeitig
waren die "Ratingexperten" mit Blick auf die kritische Lage der
US-Staatsfinanzen lange zurückhaltend, was viele Kritiker wenig
verwunde

Börsen-Zeitung: Auf Kilometerstand null, Kommentar zur Verschuldungssituation Spaniens, von Angelika Engler.

Spanien bläst derzeit der härteste Wind seit
November 2011 entgegen. Die Zweifel am krisengeschüttelten Land
ließen am Montag die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen auf
6,16% steigen. Dies ist ein Niveau, das als untragbar gilt und eine
"Rettung" oder gar einen Ausstieg aus dem Euro nahelegt.

Die einzig gute Nachricht vor der heutigen Auktion kurzfristiger
Staatstitel: Das Schatzamt hat bereits 50% der 2012 fälligen
Verbindlichkeiten a

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Massenmörder Anders Behring Breivik vor Gericht Inkarnation des Bösen HUBERTUS GÄRTNER

Der norwegische Massenmörder Anders Behring
Breivik hat zum Prozessauftakt in Oslo wie erwartet keine Reue
gezeigt. Er ist die Inkarnation des Bösen und gibt sich als
lächelnder Killer aus, der stolz darauf ist, mit eiskalter Berechnung
77 Menschen getötet zu haben. Vor allem für die Hinterbliebenen ist
Breiviks Auftreten kaum zu ertragen. Sie fühlen sich verhöhnt, und es
ist verständlich, wenn bei ihnen Tränen fließen und Wut und
Rachegel&

US-Mediziner Kim wird neuer Weltbank-Präsident

Der US-amerikanische Mediziner Jim Yong Kim wird neuer Präsident der Weltbank. Das entschied der Exekutivrat der Weltbank am Montag. Kim war von US-Präsident Barack Obama nominiert worden und der Favorit für den Posten. Der frühere WHO-Direktor und Universitäts-Rektor wird seine fünfjährige Amtszeit als Nachfolger von Robert Zoellick am 1. Juli antreten. Kim arbeitete unter anderem als Direktor für Aids-Bekämpfung bei der Weltgesundheitsorganisation.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Maulkorb-Reform verschoben Angriff auf den Souverän BERNHARD HÄNEL

Die umstrittene Reform des Rederechts von
Abgeordneten im Bundestag wird verschoben. Aus Angst vor den Piraten?
Weil bedeutende Wahlen anstehen? Oder gar aus Achtung vor dem
Souverän? Die Gründe können einem nicht komplett egal sein, denn der
geplante Maulkorb für Abweichler gehört zum Dümmsten, womit sich die
Politik in Berlin in letzter Zeit beschäftigte. Abgeordnete "sind
Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden
un

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar CDU-Streit um das Betreuungsgeld Zähne zeigen ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Die CDU galt früher im Vergleich zur SPD als
geradezu langweilig gleichgesinnt. Mochten sich die Genossen etwa im
Streit um Hartz IV beinahe an die Gurgel gehen, herrschte bei der CDU
das Prinzip Geschlossenheit. Vorrangig war es, an der Macht zu sein.
Das Zerfleischen aus programmatischen Gründen überließ man gerne den
anderen. Doch der Krach um das Betreuungsgeld zeigt, dass sich die
Realität verändert hat. 23 CDU-Abgeordnete wollen die
Familienleistung nic