EANS-DD: AGENNIX AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

EANS-DD: AGENNIX AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

Supermicro® ergänzt sein Netzwerk-Produktsortiment um 1GbE Top-of-Rack-Switches mit 52 Ports sowie EEE- (Energy Efficient Ethernet) und PoE-Unterstützung (Power over Ethernet)

– Neue Layer-2-Switches unterstützen den EEE-Standard (Energy Efficient
Ethernet) IEEE 802.3az

Super Micro Computer, Inc. , in den Bereichen hochleistungsfähige
und hocheffiziente Servertechnologie sowie Green Computing weltweit
führend, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine Auswahl an
Ethernet-Switch-Produkten um zwei neue, leistungsstarke
1-Gigabit-Ethernet-Switches mit 52 Ports ergänzen werde. Der
SSE-G2252

Crowe Horwath International kündigt Führungswechsel an

Crowe Horwath International [http://www.crowehorwath.net ], eines
der zehn weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsnetzwerke, gab heute
bekannt dass Frank Arford, der seit 2007 CEO des Netzwerks ist, in
den Ruhestand treten wird. Das Board of Directors von Crowe Horwath
International hat Kevin McGrath auserwählt, um seine Position zum 1.
Juli 2012 zu übernehmen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120411/NY85624-a)
(Foto: http://photos.prnewswire.com

Berliner Zeitung: Kommentar zum Waffenstillstand in Syrien

Diese Geste ist an China und Russland gerichtet.
Assad kennt die Kräfteverhältnisse im UN-Sicherheitsrat und weiß,
dass seine Freunde unter Umständen doch bereit sein könnten, härteren
Sanktionen gegen Syrien zuzustimmen. Er muss also dringend etwas
unternehmen, um sie auf seiner Seite zu halten.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de

WAZ: Knöllchenkrieg vermeiden – Kommentar von Martin Tochtrop

Verfechtern der Freiheit auf zwei Rädern werden die
Haare zu Berge stehen. Vor allem, wenn sie Besitzer dieser besonders
trendigen E-Bikes sind. Denn bislang mögen sie hier noch eine Nische
erspäht haben, keinen Helm aufsetzen zu müssen. Jetzt stellt die
Bundesregierung klar, was einige bereits ahnten: Auch hier muss der
Kopfschutz her, genauso wie bei Mofas und Mopeds – und zwar das volle
Programm, nicht nur ein leichter Fahrradhelm. Zu Frühjahrsbeginn,
wenn sich

Landeszeitung Lüneburg: Brasilien baut Marine-Muskeln auf / Ausbau einer Seemacht mit Atom-U-Booten und Flugzeugträgern soll Ansprüche im Südatlantik sichern

Baut China seine militärischen Fähigkeiten aus,
wird dies in Europa aufmerksam registriert. Nahezu unbemerkt blieb
hingegen, dass Brasilien bis 2030 die Zahl seiner Kriegsschiffe
nahezu verdoppeln will. Welche Ambitionen hat Brasilien als Seemacht?
Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die NATO? Experte Sascha
Albrecht von der Denkfabrik Stiftung Wissenschaft und Politik in
Berlin antwortet.

Wenn in Deutschland über aufstrebende Mächte nachgedacht wird,
r

WAZ: Folgenschwere Klage – Kommentar von Winfried Dolderer

Das könnte diesmal eine echte Herausforderung werden
für die Verfassungsrichter. Bisher haben sie bei Entscheidungen zur
europäischen Integration immer wieder die Lippen gespitzt. Einen
scharfen Pfiff aber hat man noch nicht gehört. Zuviel europäisches
Porzellan könnte ja zu Bruch gehen. Durch die Übertragung nationaler
Kompetenzen auf die EU darf die Demokratie in Deutschland nicht
ausgehöhlt werden, lautet die Karlsruher Rechtsprechung. Sollte
jema

WAZ: Handel muss Freiheit nutzen – Kommentar von Frank Meßing

Es hat viele Jahrzehnte gedauert, bis die
Ladenöffnungszeiten an Werktagen verbraucherfreundlich liberalisiert
wurden. Die Zeiten, da spätestens um 18.30 Uhr in allen Läden die
Lichter ausgingen, sind lange vorbei. Nach einem politischen
Geplänkel zu Jahresbeginn ist es in NRW nun wieder weitgehend
politischer Konsens, dass die Händler selbst entscheiden können, wann
sie öffnen und schließen. Aus dieser Freiheit könnte der Einzelhandel
aber mehr

Neues Deutschland: Fiskalpakt und ESM:Brüsseler
Stockhiebe

Widerstand gegen Fiskalpakt und Eurorettungsfonds
ESM regt sich. Die Linkspartei prüft eine Klage, dem ewigen
Euroskeptiker Peter Gauweiler ist die sowieso zuzutrauen, und ein
Bündnis um den Verein Mehr Demokratie will ebenfalls nach Karlsruhe
ziehen. Alle drei haben ihre eigenen Gründe, sich zur Wehr zu setzen.
So bemängelt Mehr Demokratie vor allem, dass die nationalen
Parlamente Kompetenzen nach Brüssel abtreten müssen und die
Bevölkerung übergang