Der Winter ist vorbei und das kann nur eins bedeuten: Die Rock-Konzerte drängen wieder aus den Hallen nach draußen ins Freie. Wer in diesem Jahr keins der großen Musik-Festivals mehr auslassen möchte, braucht unbedingt ein cooles Zelt für die kurzen Nächte. Planet Gadget sorgt für das perfekte Zelt und präsentiert das VW Bulli Zelt im autorisierten Design eines echten 1965er VW Bulli ? in Originalgröße. Betreten wird das Zelt für vier Per
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried
Kretschmann mokiert sich über die Bundespolitik. "Dieses
interessenstaktische Geflecht ist mir abhold", sagte der
Grünen-Politiker in einem Interview mit der taz-Wochenendausgabe.
"Wenn ich in Berlin bin, denke ich auch heute noch jedes Mal: Wie
schön ist es in Baden-Württemberg!"
In seine Kritik schließt der erste Regierungschef der Grünen auch
die eigene Partei mit ein. "Ic
Der Präsident des Deutschen
Studentenwerkes, Dieter Timmermann, schätzt, dass derzeit 25 000
Wohnheimplätze für Studenten in Deutschland fehlen. Timmermann sagte
der "Nordsee-Zeitung" (Sonnabendausgabe) anlässlich des
Sommersemester-Starts, trotz der Hochschulpakte I und II überstiegen
die Studienanfängerzahlen die bereitgestellten Plätze bei weiten.
"Daher ist ein weiterer Ausbau zwingend erforderlich". Darüber hinaus
mü
Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Norbert Röttgen hat die parteiinternen Kritiker des Betreuungsgeldes in Schutz genommen. "Ich kann die Empörung darüber, dass zehn Prozent der Unionsfraktion das Betreuungsgeld für falsch halten, nicht teilen", sagte Röttgen der in Berlin erscheinenden "Welt am Sonntag" (E-Tag: 8. April 2012). "Wir müssen lernen, dass Diskussionen in einer Demokratie selbstverständlich und positiv sind. Gehorsa
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) und der Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland Jahn,
wollen die Außenstelle der Behörde in Magdeburg erhalten. Das teilte
Haseloff der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) nach einem Gespräch mit Jahn in Berlin mit. Nach
den Plänen von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) werde die
Zahl der Außenstellen im Land "im Prinzip halbiert", sagte
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat Kriterien für die Auswahl des Kanzlerkandidaten seiner Partei genannt: "Entscheidend ist die Frage, wer bei der Gesamtwürdigung aller Umstände die größten Chancen hat, die SPD in die Regierung zu führen", sagte Steinmeier der Tageszeitung "Die Welt" (Sonnabend). "Natürlich spielen Umfragen eine Rolle." Von Bedeutung sei auch, "wie der Kanzlerkandidat mit der eigenen Partei klarkom
Die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Osteuropäer vor einem Jahr hat weniger Zuwanderer angelockt als erwartet. "Infolge der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit sind etwa 63.000 Menschen aus diesen Ländern zusätzlich in Deutschland beschäftigt", sagte Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Experten hatten erwartet, dass bis
In Deutschland müssen nach Schätzungen des Finanzministeriums mittlerweile fünf Millionen Rentner Steuern zahlen. Laut einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt, ist die Zahl der steuerpflichtigen Rentner seit der Umstellung der Altersbesteuerung von 2004 bis 2007 um 800 000 auf 4,5 Millionen gestiegen. Jüngere Daten der Einkommensteuerstatistik liegen bislang nicht vor. Inzw
Der frühere Hamburger Bürgermeister Ole von Beust (CDU) rechnet nach der Bundestagswahl 2013 mit einer Koalition aus Union und SPD. "Ich denke, es geht nach der nächsten Bundestagswahl in Richtung Große Koalition", sagte er der "Bild am Sonntag". Eine schwarz-grüne Koalition sei schon deshalb keine Option, weil es dafür bei den Grünen keine Bereitschaft gebe. Von Beust mahnte: "Man soll schon vor der Wahl sagen, was denkbar ist."
Der schleswig-holsteinische FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki hat seine Partei aufgefordert, dem umstrittenen Betreuungsgeld zuzustimmen, auch wenn er es selbst nicht für sinnvoll hält. "Mein Grundsatz ist: Absprachen müssen eingehalten werden. Ich kann verstehen, dass die CSU jetzt darauf besteht", sagte er der "Bild am Sonntag". Kubicki äußerte sich "erstaunt", "dass drei Jahre, nachdem das Betreuungsgeld im Koalitionsvertrag vere