WAZ: SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert gezielte Entlastung für Pendler mit kleineren Einkommen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat in der
Benzinpreis-Debatte eine gezielte Entlastung für Pendler mit
kleineren Einkommen gefordert und zugleich ein härteres Durchgreifen
gegen die Mineralölkonzerne verlangt.

"Die Pendlerpauschale muss endlich sozialer werden", sagte Gabriel
den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).
Dabei müsse man prüfen, ob Bezieher von niedrigeren Einkommen nicht
im Rahmen von mehr Steuergerechtigkeit durch einen

Grünen-Fraktion will Hochschulpakt aufstocken

Die Grünen-Fraktion will allen Studienberechtigten die Chance auf einen Studienplatz geben und den Hochschulpakt aufstocken. Dies geht aus einem Antrag für den Bundestag hervor, der den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgaben) vorliegt. "Für die quantitative und qualitative Ausweitung des Hochschulpaktes muss der Bund allein für die NRW-Hochschulen zwischen 2013 und 2015 über 1,3 Milliarden Euro zusätzlich bereitstellen&

EANS-Hinweisbekanntmachung:Österreichische Post AG / Jahresfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Österreichische Post AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Ve

EANS-News: AGRANA Beteiligungs-AG / EU-Kommission genehmigt Joint Venture von AGRANA Juice Holding GmbH und Ybbstaler Fruit Austria GmbH

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit

Wien (euro adhoc) – Die EU-Kommission hat heute den Unternehmen
AGRANA Beteiligungs-AG (AGRANA) und RWA Raiffeisen Ware Austria AG
(RWA) die Zustimmung zur Fusion ihrer

Nach Nachtflug-Urteil: Löhrmann erwartet Konsequenzen für NRW

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Passagiernachtflug erwartet Sylvia Löhrmann Konsequenzen auch für Flughäfen in Nordrhein-Westfalen. Die Spitzenkandidatin der NRW-Grünen sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe): "Die Verordnung für den Flughafen Köln/Bonn kann nun kurzfristig dem Bundesverkehrsminister vorgelegt werden. Bundesverkehrsminister Ramsauer muss jetzt entgegen seiner Ankündigung aus dem letzten Jahr

Autoterminal Bremerhaven legt weiter zu

520.000 Fahrzeuge hat die BLG im ersten Quartal dieses Jahres auf ihrem Autoterminal in Bremerhaven umgeschlagen. Im Vergleich zum bereits starken Vorjahreszeitraum war das eine nochmalige Steigerung um 7,2 Prozent. 2011 belief sich der Gesamtumschlag des Terminals auf 2,05 Millionen Fahrzeuge. Damit erreichte der Bremerhaven nach den tiefen Einbrüchen im Krisenjahr 2009 und der Erholung ab dem Frühjahr 2010 wieder das Rekordniveau der Jahre 2007 und 2008.
Die Erfolge sind im

ISO auf der Passenger Terminal Expo in Wien

ISO auf der Passenger Terminal Expo in Wien

ISO Software Systeme, der Europäische Marktführer für die Abrechnung von Flughafen- und Ground Handling Dienstleistungen untermauert auf der diesjährigen Passenger Terminal Expo seinen Status als Full-Service-IT-Anbieter für Flughafenanwendungen.
Mit SKYport Activities und SKYport IS-XML stellt ISO zwei vollkommen neue Applikationen vor, die den operativen Flughafenbetrieb noch stärker an die Administration anbinden. Der Stand der ISO Software Systeme auf d