Neue Kaufmännische Leitung bei der WITTENSTEIN AG

Neue Kaufmännische Leitung  bei der WITTENSTEIN AG

Seit 1. April 2012 ist Erik Roßmeißl neuer Kaufmännischer Leiter der WITTENSTEIN AG. Der 42-jährige Diplom-Kaufmann leitet ab sofort das Dienstleistungszentrum in Nachfolge von Vorstandsmitglied Klaus Spitzley, der auf eigenen Wunsch nach über 46jähriger Tätigkeit aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Erik Roßmeißl war bisher bei der Unternehmensgruppe als Geschäftsführer der WITTENSTEIN bastian GmbH mit Sitz in Fellbach tätig.

Internationale HR-Studie unter 14.000 Führungskräften: Frauen und Männer in Führungspositionen ticken gleich

Frauen und Männer in Führungspositionen
unterscheiden sich kaum in ihrer Persönlichkeit. Sie weisen die
gleichen zentralen Eigenschaften auf, die maßgeblich sind für den
Erfolg im Beruf. Das zeigt eine weltweite Studie unter 14.000
Führungskräften von Hogan Assessments Systems. 9.000 Männer und 5.000
Frauen wurden befragt.

Entgegen dem klassischen Vorurteil streben Männer nur minimal
stärker nach Status, Macht und Geld als ihre Füh

EANS-Adhoc: Polytec Holding AG / ERGEBNISANSTIEG IM GESCHÄFTSJAHR 2011

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresgeschäftsbericht

04.04.2012

•Umsatz und Ergebnis auf vergleichbarer Basis gesteigert •Ergebnis je
Aktie von EUR 1,54 •Dividendenvorschlag von EUR 0,35 •Veräuße

EANS-News: Oberbank AG / Geschäftsbericht 2011

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte

Linz (euro adhoc) – Der Geschäftsbericht der Oberbank für das
Geschäftsjahr 2011 wurde veröffentlicht und steht im Internet unter
www.oberbank.at / Investor Relations zur

EANS-News: DVB Bank SE / DVB nimmt neue Teilhaber an der TES Holdings Ltd auf

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Frankfurt am Main (euro adhoc) – Die DVB Bank SE ("DVB") hat mit der
Mitsubishi Corporation, Tokio, Japan ("MC") und der Development Bank
of Japan Inc., Tokio, Japan ("DBJ&quot

Berechnungen: Eltern geben jährlich 237 Milliarden Euro für Kinder aus

Eltern in Deutschland geben im Jahr rund 237 Milliarden Euro für ihre Kinder aus. Dem stehen nach einer Berechnung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, die der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt, jährliche bundesstaatliche Familienleistungen von 168 Milliarden Euro gegenüber. Dazu zählen direkte Unterstützungen in Höhe von etwa 89 Milliarden Euro, zum Beispiel durch Kinderfreibeträge oder Kindergeld. Rund 79 Milliarden Eu

Post-Vorstand schließt Zukäufe aus

Die Deutsche Post DHL fällt als möglicher Käufer aus, sollten die europäischen Kartellbehörden den Fusionspartnern UPS und TNT Unternehmensverkäufe auferlegen. "Diese Frage stellt sich für uns zur Zeit nicht", sagte Post-Vorstand Ken Allen dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Auch andere Zukäufe, mit denen der Dax-Konzern gegenüber seinen Wettbewerbern aufschließen könnte, schloss der DHL-Express-Chef kategorisch aus.

DGAP-News: MT-Energie GmbH: Start des börsentäglichen Handels der MT-Energie-Anleihe

DGAP-News: MT-Energie GmbH / Schlagwort(e): Anleihe
MT-Energie GmbH: Start des börsentäglichen Handels der
MT-Energie-Anleihe

04.04.2012 / 07:31

———————————————————————

Düsseldorf / Zeven, den 4. April 2012 – Ab heute wird die Anleihe der
MT-Energie GmbH, einer der führenden Biogasanlagenbauer Europas, in den
börsentäglichen Handel einbezogen. Interessierte Anleger können die
MT-Energie-Anleihe zum jeweils aktuel

BDI sieht keine Alternative zu Energiewende

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) sieht trotz interner Debatten keine Alternative zur Energiewende. "Die Industrie kann und will sich nicht gegen den gesellschaftlichen Konsens stellen, sondern die Diskussion aus der Mitte der Gesellschaft führen", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel, im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Bis Fukushima befürworteten wir längere Laufzeiten von Kernkraftwerken. Danach konnten wir nicht