Verpacker und Logistiker akf siemers ab sofort unter einheitlichem Firmennamen
Verpacker für Luftfracht JS Industrieverpackungen GmbH wird umbenannt in akf siemers airport GmbH. Standort nahe des Hamburger Airports bietet neue Möglichkeiten für sicheren Transport der Ware. Fokus liegt weiterhin auf qualitativ hochwertigen und maßgeschneiderten Luftfrachtverpackungen. Mehr Informationen über die umfangreiche Produktpalette unter www.akf-gmbh.de.
ANIMOD, der Spezialist für Hotel- und Reisegutscheine, zieht positive Bilanz seiner ITB-Präsenz: Auf der Weltleitmesse des Tourismus konnte der Kölner Reisevermittler zahlreiche neue Kooperationen auf den Weg bringen – mit weiteren Vertriebs- und Hotelpartnern. Mit seinen Hotelgutscheinen ist ANIMOD genau am Puls der Zeit. Immer mehr Hotels nutzen diese als Marketinginstrument und zur Optimierung ihrer Auslastung sowie zur Erhöhung des Umsatzes. Gleichzeitig steigt die Nachfr
Grünen-Verkehrspolitiker Anton Hofreiter hat neue Mobilitätskonzepte und verbrauchsarme Autos gefordert. "Im Moment gibt es keine kurzfristige Lösung, von niemandem, denn bei dem schnell steigenden Rohölpreis würde die Erhöhung der Pendlerpauschale sofort aufgefressen", sagte Hofreiter in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Die Lösung der Grünen für das Problem der steigenden Spritpreise in Bezug auf die Pendlerpauschale wäre ein P
Am 17. April 2012 macht der IBM-Truck in Hannover Station / Neben interessanten Vorträgen von Netzlink, IBM und Red Hat dürfen sich die Teilnehmer zudem auf eine innovative Produktvorstellung von IBM freuen
Ganz nach dem Motto: „Mauern einreißen – Erfolge feiern“, fand vom 24. bis 25. März 2012 in Berlin die Jahrestagung von Morgengold Frühstücksdienste, Marktführer im Backwaren-Homedelivery, statt. Vor allem die Ausschöpfung bestehender Gebiete sowie der Ausbau des Internetvertriebs bieten noch Wachstumspotenzial.
.
SKZ-Fachtagung
Technische Kunststoffe
21. bis 22. Juni 2012 in Würzburg,
Tagungszentrum Festung Marienberg
Im 19. Jahrhundert war die Geburtsstunde des ersten "echten" Kunststoffes – PVC, der aber zunächst noch nicht verarbeitet werden konnte. Anfang des 20. Jahrhunderts ermöglichten dann die Fortschritte der chemischen Verfahrenstechnik und die Erkenntnisse bedeutender Wissenschaftler wie Haber-Bosch und Bergius eine systematis