Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. fordert zum Tag der gewaltfreien Erziehung (30.4.) bessere Unterstützung für Familien

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. / Schlagwort(e):
Politik/
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. fordert zum Tag der
gewaltfreien Erziehung (30.4.) bessere Unterstützung für Familien

DGAP-Media / 27.04.2012 / 10:00

———————————————————————

–Kinder haben in Deutschland seit 2000 das Recht auf eine gewaltfreie
Erziehung. Leider wenden 40% der Eltern weiterhin Gewalt in der Erziehung
an. Ursache für Klaps und Ohrfe

Eric Bussert zum Vertriebsvorstand berufen / Peter Ludwigübernimmt Leitung der Hanse VertriebsPartner AG

Die Aufsichtsräte der HanseMerkur
Versicherungsgruppe haben in ihren Sitzungen am 26. April 2012 Eric
Bussert zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt zum
1. Juli 2012 die Verantwortung für Vertrieb und Marketing. Sein
Vorgänger Peter Ludwig, der knapp zehn Jahre das Vertriebsressort
leitete, wechselt in die Hanse VertriebsPartner AG und wird dort
Vorstandsvorsitzender. Die neue Gesellschaft dient dem Erwerb und der
Entwicklung von strategischen Beteilig

Verlorene Mädchen: Immer mehr Hinweise auf „Geschlechterlücke“ bei radioaktiver Niedrigstrahlung

Pressemitteilung

In Regionen und Zeiten erhöhter künstlicher Radioaktivität werden
weniger Mädchen geboren – Wissenschaftler finden Auffälligkeiten nach
atmosphärischen Atomwaffentests, nach der Katastrophe von Tschernobyl
und in der Region um das Zwischenlager Gorleben – Erklärungsansätze
führen das Phänomen zurück auf zum Zeitpunkt der Befruchtung ohnehin
fehleranfällige Entwicklungsprozesse, die auch auf ionisierende
Strahlun

Integrationsbeirat fordert Paradigmenwechsel in der Einwanderungspolitik

Gemeinsame Pressemitteilung der Beauftragten der
Bundesregierung für Flüchtlinge, Migration und Integration und der
Bundesagentur für Arbeit

Deutschland braucht eine überzeugende Willkommensbotschaft und
Akzeptanzkultur

Der Bundesbeirat für Integration hat einen Forderungskatalog für
einen gesamtgesellschaftlichen Paradigmenwechsel in der
Einwanderungspolitik vorgelegt. Angesichts eines massiven Rückgangs
der Menschen im erwerbsfähigen Alter

Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Q1/2012 – Region Nord-Nordost: Wohnungsmarkt Hannover hat Potenzial

Pressemitteilung, Grafik und eine detaillierte
Regionalanalyse zu den Trends der Wohnungsmärkte Hamburg, Hannover,
Berlin und Dresden können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/DTI-Nord-nordostQ1

Für die Wohnungsmärkte der Metropolregionen in Nord- und
Nordostdeutschland beginnt das neue Jahr wie das alte endete: mit
einem dicken Plus in der Preisentwicklung. Von der positiven
Wirtschaftssituation, den niedrigen Baufinanzierungszinsen und den
wachsenden Inflati