Original-Research: CPU Softwarehouse AG – von VEM Aktienbank AG
Aktieneinstufung von VEM Aktienbank AG zu CPU Softwarehouse AG
Unternehmen: CPU Softwarehouse AG
ISIN: DE0005454300
Anlass der Studie: Kommentar zu den 2011 Ergebnissen
Empfehlung: Halten
Kursziel: EUR 0,90
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Raimund Saier
Die CPU Softwarehouse AG hat die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011
veröffentlicht. Diese fielen unter unseren Erwartungen aus.
.
– Konzernumsatz steigt im ersten Quartal um 8% auf 1,1 MrdEUR
– Automotive mit Bestwerten bei Umsatz und Ergebnis
– Defence mit deutlichem Auftragsplus
– Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreicht 45 MioEUR, mit noch schwachem Ergebnisbeitrag von Defence
– Erwartungen für das Gesamtjahr 2012 bestätigt
Mit einer hervorragenden Entwicklung des Unternehmensbereichs Automotive und einem verhaltenen Jahresauftakt im Defence-Bere
Der INDUSTRIEPREIS 2012 in der Kategorie Antriebs- und Fluidtechnik ging dieses Jahr an die KSB AG / Der Pumpenhersteller wurde am 23. April auf der HANNOVER MESSE im Rahmen der Night of Innovations ausgezeichnet
Die KSB AG gewinnt den INDUSTRIEPREIS 2012 in der Kategorie Antriebs- und Fluidtechnik und wird auf der HANNOVER MESSE im Rahmen der Night of Innovations ausgezeichnet
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die CompuGroup Medical AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke hält die Idee, notleidende Banken mit Geldern aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM zu versorgen, für einen katastrophalen Fehler. Nur Länder, die sich um die notwendigen Reformen bemühten, sollten finanzielle Mittel aus dem ESM erhalten, sagte Fricke im Deutschlandfunk. "Wenn aus dem ESM oder auch aus anderen Ebenen Geld gegeben wird, müssen die Länder die entsprechenden Anstrengungen unternehmen und m&uum
Adidas, Otto und Marc O–Polo sind die
Top-Arbeitgeber der Modebranche. Das zeigt die aktuelle Studie
"Working in Fashion 2012" der TextilWirtschaft (Deutscher
Fachverlag), die die Attraktivität von Arbeitgebern aus der
Modebranche untersucht. Platz 1 im Image-Ranking der Studie belegt
Adidas. Auf den Rängen 2 und 3 folgen Otto und Marc O–Polo. Nach 2009
und 2010 hat die TextilWirtschaft die Studie zum dritten Mal
durchgeführt. An der Online-Befragung nahmen rund
Für das umstrittene Betreuungsgeld gibt es einer Umfrage zufolge selbst bei den Anhängern der Union keine Mehrheit. Laut einer Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer lehnen 55 Prozent der Anhänger der CDU/CSU das Betreuungsgeld ab, nur 40 Prozent sprechen sich dafür aus. Ganz generell wird das Betreuungsgeld lediglich von 34 Prozent befürwortet, 61 Prozent lehnen es ab. Die Debatte der letzten Wochen zu diesem Thema hat offensichtlich die Un
In der Bundesregierung ist ein Streit über die Kosten der von Unionsfraktionschef Volker Kauder vorgeschlagenen Rentenerhöhung für Eltern entbrannt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Das Finanzministerium ließ verlauten, der Vorschlag sei "sehr, sehr teuer". Die neuen Rentenansprüche könnten "bis zu 13 Milliarden Euro jährlich kosten" und seien deshalb kaum zu realisieren. Die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin,