Zunehmende Akzeptanz der Psychotherapie – Umfrage: Viele Deutsche sind von der Wirkung der Behandlungsmethode bei seelischen Leidenüberzeugt, gewisse Bedenken bestehen jedoch nach wie vor

Die Vorbehalte der Deutschen gegenüber der
Psychotherapie schwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Das Gros (87,7
Prozent) stimmt demnach zu, dass die Psychotherapie nötig sei, um
bestimmte psychische Störungen erfolgreich zu behandeln. Fast genauso
viele (87,3 Prozent) meinen, dass eine Psychotherapie in Lebenskrisen
sehr hilfreich sein kann. Für fast zwei Drittel (65,6 Prozent) wäre
es sogar gut vorste

5 Jahre Arzneimittel-Rabattverträge – geschätztes wie kritisiertes Steuerungsinstrument

Im Jahr 2007 wurden die ersten Arzneimittel- Rabattverträge über Generika abgeschlossen. Heute, fünf Jahre später, erachten die meisten gesetzlichen Krankenkassen die Verträge wegen der dadurch erzielten Einsparungen als unverzichtbar und streben die Ausweitung von Verträgen auf patentgeschützte Medikamente an. Auf Seiten der Generikahersteller gibt es nach wie vor kritische Stimmen, vor allem was die durch die Verträge bedingten Anbieterkonzentrationen b