Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Metall

Klassischer Kompromiss

Mit diesem Abschluss kann sich die Gewerkschaft sehen lassen: Nach
den Beschäftigten der Kommunen und des Bundes dürfen sich nun auch
die Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie über ein sattes
Lohnplus freuen. 4,3 Prozent sind ein ordentliches Ergebnis, auch
wenn zunächst wesentlich mehr gefordert war. Erfreulich ist für die
Beschäftigten vor allem, dass ihre Reallöhne steigen. Denn der
Abschluss liegt deutlich übe

Schwäbische Zeitung: Die Häutung der Piraten – Kommentar

Mit dem Schwenk in Sachen Urheberrecht schließt
der neue Realo an der Spitze der Piraten die offene Flanke der
Partei. Bernd Schlömer entfernt sich damit zwar von den Wurzeln der
Bewegung und wird die Ichwillallesundzwarumsonst-Fraktion verärgern.
Doch das Robin-Hood-Märchen vom edlen Runterlader, der es den bösen
Plattenbonzen heimzahlt und seine Beute den Entrechteten zurückgibt,
zerbröselt angesichts der Realität. Denn Leidtragende der Filesharer

Präsidentenwahl in Serbien: Oppositionsführer Nikolic laut Hochrechnung vor Tadic

Bei der Präsidentenwahl in Serbien kommt es laut einer Hochrechnung zu einer Überraschung: Entgegen allen Umfragen und Prognosen kann der Oppositionsführer Tomislav Nikolic auf einen Sieg gegen den amtierenden Präsidenten Boris Tadic hoffen. Wie die Wahlforschungsgruppe CeSID nach Auszählung von 70 Prozent der Stimmen mitteilte, liege Nikolic mit zwei Prozent vor Amtsinhaber Tadic. Die Chancen seien gering, dass sich dieser Trend noch umkehre, so die Wahlforscher. Die Pa

Schwäbische Zeitung: Der Abschluss ist ein ansehnliches Ergebnis – Kommentar

Der Tarifabschluss beweist, dass die IG Metall
unter ihrem besonnenen Chef Berthold Huber den Klassenkampf hinter
sich gelassen hat. Auch ohne Streik und revolutionäres Geschrei
lassen sich ansehnliche Ergebnisse erzielen. Das Plus von 4,3 Prozent
geht in Ordnung. Der Abschluss liegt klar über der Inflationsrate,
gefährdet aber nicht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Unsinnige Forderungen wurden glücklicherweise gekippt. Die
bedingungslose Übernahme

DGAP-News: EuraMedia to Focus on Content Sales Between Russia and U.S. Across New Mediums, Showcase New Broadcast and Ad Technologies

IDEA MEDIA

20.05.2012 21:09
—————————————————————————

Landmark Summit Set to Offer Up Top Speakers From Media, Ad Industries, Trade
Show for Content Providers and Consumers

BOSTON, 2012-05-20 21:08 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
In addition to providing a forum dedicated to media sales over new digital
mediums during its exclusive Summit, EuraMedia will provide an expo with 150
booths that will be attended by media buyers, sellers, and specialists

DGAP-News: UK Government Gets Ready for EuraMedia 2012, With Trade Commission UKTI Leading Initiative to Bring US Businesses to Event

IDEA MEDIA

20.05.2012 21:07
—————————————————————————

BOSTON, 2012-05-20 21:06 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
The United Kingdom–s Trade&Investment Committee, also known as the UKTI, is
stepping up support for this year–s EuraMedia Summit in Boston, Massachusetts.
The UK government department will be collaborating with the city government of
London in launching an event to promote the summit locally.

The UKTI will be hosting a launch party i

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Katholikentag von Christine Schröpf

Nein, ein Aufbruch war das nicht. Das zu
hochgesteckte Ziel des Katholikentages wurde verfehlt. Die Zaghaften
und die Zornigen, die Ängstlichen und die Überforschen haben sich
gegenseitig blockiert und dem Glaubenstreffen auf diese Weise einen
Teil seiner denkbaren Wucht genommen. Dazwischen feierten die
Fröhlichen ein Fest, das die unruhigen Strömungen unter der
Oberfläche verdeckte. Man treffe sich hier nicht zum Parteitag, hatte
der gastgebenden Erzbischof Rober

Italienischer Ministerpräsident Monti rechnet mit Euro-Verbleib Griechenlands

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti rechnet fest mit einem Verbleib Griechenlands in der Eurozone. "Ich denke, dass die Griechen im Euro bleiben wollen", erklärte Monti am Sonntag gegenüber dem US-Fernsehsender CNN. Es seien allerdings nicht alle Griechen bereit, auch alles für den Verbleib Griechenlands in der Eurozone zu tun, so Monti weiter. In den Debatten im Vorfeld zu der neuerlichen Parlamentswahl in Griechenland werde es Monti zufolge vor allen Di

Rheinische Post: Fairer Metall-Tarif Kommentar Von Thomas Reisener

Mit ihrem Pilot-Abschluss für die Metall- und
Elektroindustrie haben die Tarifparteien Verantwortung gezeigt. Wie
schon beim Krisenabschluss vor gut zwei Jahren beließen sie es
öffentlich bei ein paar Warnstreiks und etwas Appell-Folklore,
setzten hinter den Kulissen aber zügig einen fairen Kompromiss durch.
4,3 Prozent sind ein ordentlicher Lohnzuwachs über die Inflation
hinaus. Weniger hätte es angesichts der Gewinnrekorde der Branche und
ihrer teilweise exo

Rheinische Post: NRW-CDU braucht Ruhe Kommentar Von Detlev Hüwel

Norbert Röttgen mag es aus seiner Sicht als
höchst ungerecht empfinden, dass die Kanzlerin ihn vergangene Woche
so plötzlich hat fallenlassen. Rückgängig zu machen ist diese harte
Entscheidung jedoch nicht – morgen bekommt er die Entlassungsurkunde.
Deshalb sollte Röttgen jetzt mannhaft nach vorne schauen und alles
dafür tun, dass Schaden von der Partei abgewendet wird. Noch ist er
der Vorsitzende des bundesweit größten CDU-Landesverbandes, den