Die Entlassung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen war
alternativlos. Der Umweltminister, der für das katastrophale und
historisch schlechte Ergebnis der stolzen NRW-CDU verantwortlich ist,
war für Bundeskanzlerin Merkel – um es in seinen eigenen Worten zu
sagen – "irreparabel beschädigt". Die offene Attacke von CSU-Chef
Horst Seehofer, aber wohl auch Röttgens Verhalten in dem
entscheidenden Gespräch am
Die Griechen bringen in Scharen ihr Erspartes in Sicherheit – ein
eindeutigeres Signal dafür, dass auch sie am Verbleib Griechenlands
in der Euro-Zone zweifeln, kann es nicht geben. In Griechenland
selbst schwindet also der Glaube daran, dass bei der Neuwahl am 17.
Juni pro-europäische Parteien die Mehrheit erringen und eine
tragfähige Regierung bilden könnten. Aus der Wahl als Sieger
hervorgehen dürfte der politische Senkrec
Über dem wahrscheinlichen Bundesliga-Aufstieg der Düsseldorfer
Fortuna liegt ein Schatten. Die Ereignisse rund um das Spiel gegen
Hertha BSC Berlin haben die große Mehrheit der Fußball-Freunde im
Stadion und neun Millionen Fernsehzuschauer angewidert. Düsseldorf
hat nun bundesweit das ungewohnte Image einer Stadt voller
Fußball-Idioten, die weder der Verein noch die örtliche Polizei zu
bändigen vermöge
Weiterbildungszentrum für Sport, Gesundheit und Therapie bietet in Lübeck / Vielseitige Ausbildungen und Fortbildungen in ganz Deutschland vor Ort
Lübeck, 16. Mai 2012 Die Gesundheitsbranche wächst stetig und damit auch der Bedarf an Fachkräften. Deshalb sind professionelle Ausbildungen und Fortbildungen in diesem Bereich so wichtig. Die Eric-Akademie aus Lübeck schult deutschlandweit den gesundheitlich interessierten Nachwuchs im Gesundheits- und sporttherapeut
Nach der Entlassung des bisherigen Umweltministers Norbert Röttgen, hat sein vorgeschlagener Nachfolger Peter Altmaier angekündigt, die Energiewende und den Klimaschutz weiter voranzutreiben. "Ich übernehme das Amt mit der großen Verantwortung, die gerade jetzt mit der Tätigkeit verbunden ist", sagte Altmaier am Mittwochabend in einer ersten Stellungnahme. Die Energiewende sei eine "gesamtgesellschaftliche Herausforderung", von der für Verbrauch
Die reichen Griechen haben schon vor ein, zwei
Jahren ihre Millionen ins Ausland geschafft, sich Immobilien in
London oder Berlin gekauft. Ihnen kann die drohende Staatspleite
ihres Heimatlandes nicht mehr schaden. Sie haben ihr Scherflein ins
Trockene gebracht. Dass nun auch alle anderen Hellenen ihr Erspartes
aus Sorge vor einem Bankenkollaps in Sicherheit bringen wollen, ist
angesichts des politischen Chaos in Athen kein Wunder. Der massive
Geldabfluss dürfte die Institute tats&au
Merz, Koch, Wulff, zu Guttenberg und nun also
Norbert Röttgen. Nur drei Tage nach dem Wahldesaster der CDU in
Nordrhein-Westfalen hat die Bundeskanzlerin ihren Umweltminister
gefeuert. Das war kein Rücktritt, das war ein glatter Rausschmiss.
Die CDU verliert erneut einen ihrer besten Politiker – aber er war
nicht mehr zu retten. Zu groß war der Druck aus den eigenen Reihen.
Zu groß war der Frust nach dem Debakel in Nordrhein-Westfalen. Nicht
nur in Düsseldorf, s
Auf den ersten Blick wirft Deutschland noch mehr
Geld in ein Fass ohne Boden. Das neue Partnerschaftsabkommen mit
Afghanistan erhöht die Zahlungen auf bis zu 430 Millionen Euro im
Jahr. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass Berlin zu einer einmal
übernommenen Verantwortung steht. Mehr noch: Die Bundesrepublik
erweist sich vor der gesamten Welt als verlässlicher und ehrlicher
Anwalt einer fairen Entwicklung, die auf Chancen für alle setzt.
Weder geriert sich Deutschland al
DGAP-News: PAYOM SOLAR AG / Schlagwort(e): Anleihe
Payom Solar AG: Kündigung der Handelsaufnahme im Bondm
16.05.2012 / 20:10
———————————————————————
Payom Solar AG: Kündigung der Handelsaufnahme im Bondm
Meppen, den 16.05.2012 – Aufgrund der aktuellen Verwerfungen in der
deutschen Solarbranche möchte die Payom Solar AG im Sinne eines strikten
Kostenmanagements weitere Kosten einsparen. Diesem Umstand Rechnung tragend
hat die Payom
Frankreichs neuer Präsident François Hollande hat die Mitglieder seines Kabinetts benannt. Demnach wird Laurent Fabius das Amt des Außenministers übernehmen, teilte der Elysée-Palast in Paris am Mittwoch mit. Pierre Moscovici wurde zum neuen Wirtschafts- und Finanzminister ernannt. Außerdem wurde Arnaud Montebourg vom linken Parteiflügel, das Reindustrialisierungsministerium anvertraut. Außerdem wurde Jean-Yves Le Drian zum Verteidigungsminister ern