KSB kann "trotz einiger Schwierigkeiten im
Markt" auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurückblicken. Dies
verdeutlichte Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt am 16. Mai den
Teilnehmern der Hauptversammlung in Frankenthal. Er berichtete, dass
der Konzern mit 2.091 Mio. Euro (+ 7,8 Prozent) einen Umsatzrekord
und ein Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe 120,5 Mio. Euro erreicht
hat, was einer Umsatzrendite von 5,8 Prozent entspricht.
Eine Burka erschwert die Sicht, sie lässt die
Persönlichkeit einer einzelnen Frau verschwinden. Sichtbar bleibt nur
eins: Es handelt sich um eine Frau. Der Fall des Sauerländers, der
ein Burka-Verbot für kommunale Bedienstete in Langenberg und
Oerlinghausen heizt die Diskussionen um Verschleierung und
Religionsfreiheit weiter an. Richtig ist, dass die Mindener Richter
einem Selbstdarsteller seine Grenzen aufgezeigt haben. Dennoch ist
der Fall vielleicht ein Zeichen daf&
Am vorläufigen Ende des Verfahrens gibt es keinen
Gewinner. Kein Zweifel: Die 17.000 Kleinanleger, die mit der T-Aktie
drastische Verluste hinnehmen mussten, sind die großen Verlierer. Die
Chance auf Schadenersatz ist auf ein Minimum geschrumpft. Aus der
Volks-Aktie ist längst ein Flop geworden. Das ist der Telekom
zuzuschreiben, den Banken und auch dem Bund, die Ende der 90er-Jahre
eine wahre Welle lostraten und versäumten, klar zu machen, dass es
mit Aktienkursen nic
Bei dem im Klinikum Bremen-Mitte erneut
aufgetretenen Darmkeim handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit
um den gleichen Erregerstamm, an dem im vergangenen Jahr drei Kinder
auf der Frühgeborenen-Intensivstation gestorben sind. Recherchen des
Bremer WESER-KURIER ergaben, dass mittlerweile mehrere Experten davon
ausgehen, dass es sich um den Typus Klebsiella handelt:"Ein
Schnelltest hat ergeben, dass dies so sein könnte", sagte ein
Sprecher des Klinikverbundes
Es ist kaum 24 Stunden her, da gab einer der
mächtigsten grünen Spitzenpolitiker in kleinem Kreis eine
Ehrenerklärung für Norbert Röttgen ab: Er habe selten einen so
strukturierten und sortierten Bundesumweltminister erlebt, und er
schätze die Zusammenarbeit mit ihm sehr. Sein Vorredner war einer der
Bosse der großen deutschen Energieversorger, und der sagte das genaue
Gegenteil: Beratungsresistent, verschlossen und keinem Argument
zugänglich. Er ver
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Hauptversammlungsbeschlüsse
16.05.2012
Am Mittwoch, den 16. Mai 2012 fand im Design Center Linz die 1.
ordentliche Hauptversammlung der AMAG-Aktionäre statt.
Der Hamburger Entsorger Veolia Umweltservice will
dem deutschen Marktführer Remondis aus Lünen in dessen Stammland
Nordrhein-Westfalen verstärkt Konkurrenz machen und sucht im
Ruhrgebiet derzeit nach einem Standort für eine Regionalzentrale.
Eine zweistellige Zahl von Verwaltungsmitarbeitern solle von dort aus
das NRW-Geschäft lenken, sagte Unternehmenschef Thorsten Grenz der
Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe).
Ein gutes halbes Jahr vor der Landtagswahl hat sich die politische Stimmung in Niedersachsen gegenüber dem Januar 2012 deutlich verändert: Die CDU fällt in der Wählergunst von 36 auf 32 Prozent und liegt damit erstmals seit 2002 wieder hinter der SPD, die mit 36 Prozent der Wählerstimmen rechnen könnte (+ 4). Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des NDR Regionalmagazins "Hallo Niedersachsen". Die Grünen können ebenfalls ihr Januar-Niveau ni
Die Kanzlerin hat die Notbremse gezogen. Nach dem
historischen Debakel ihrer Partei bei der "kleinen Bundestagswahl" in
NRW konnte die Karawane nicht einfach weiterziehen. Norbert Röttgen
hatte zwar die Schuld auf sich genommen, aber das Ausmaß der
Niederlage machte weitere Konsequenzen notwendig. Deshalb war
Röttgens Rausschmiss richtig. Die Kanzlerin hat wieder einmal
gezeigt, dass sie in der Stunde der Krise keine Freunde kennt. Der
Wille zur Macht ist wohl ihr
Bereits gut ein Jahr nach dem Start von www.KuV24-manager.de verbessert das Versicherungsportal den Versicherungsschutz seines D&O-Angebots. Nicht nur die Möglichkeit, eine D&O-Versicherung online in Echtzeit abschließen zu können, sondern auch die kontinuierliche Optimierung der Versicherungsleistungen gehört zu den herausragenden Stärken der Internetplattform.