Sozialbürokratie abbauen statt Geschenke verteilen: In einem offenen Brief fordert der Bund der Selbständigen Bayern die monatliche Vorauszahlung von Sozialbeiträgen rückgängig zu machen. Durch dieses Bür…
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach
Ansicht von 76 Prozent der Bevölkerung durch das Kartellamt
kontrolliert werden. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten
Forsa-Umfrage im Auftrag der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Nur 16 Prozent meinen, für Krankenkassen
sollte es eine Ausnahmeregelung vom Kartellrecht geben. Die
Bundesregierung plant derzeit eine gese
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
hat vor den anstehenden Neuwahlen in Griechenland an die Vernunft der
griechischen Bevölkerung appelliert. "Die Menschen in Griechenland
sind mit den Neuwahlen aufgefordert, die Parteien zu wählen, die sich
pro-europäisch positionieren und das Ziel verfolgen, Griechenland
wettbewerbsfähiger zu machen", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittw
Die australische Bank Macquarie hat das höchste
Gebot für das zum Verkauf stehende Netz der E.ON Ruhrgas abgegeben.
Heute (Mittwoch) will der Aufsichtsrat der E.ON AG den Australiern
den Zuschlag erteilen, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Mittwochausgabe) aus Konzernkreisen erfuhr. Das Konsortium um
die Macquarie-Bank, zu dem auch der Pensionsfonds der Versicherungen
Münchener Rück/Ergo und ein Fonds aus Abu Dhabi gehören, hat 3,2
Die Basis der NRW-CDU ist uneins darüber, wer
nach dem Rücktritt von Norbert Röttgen den mitgliederstärksten
Landesverband der Christdemokraten führen soll. Das geht aus einer
Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) unter den Vorsitzenden der rheinischen und
bergischen CDU-Kreisverbände hervor. Lediglich die Kreisvorsitzenden
Jens Nettekoven (Remscheid) und Jürgen Hardt (Wuppertal) bekannten
sich klar z
DGAP-News: Gesundheitswelt Chiemgau AG / Schlagwort(e):Überschuldung/Vorläufiges Ergebnis
Gesundheitswelt Chiemgau AG: Bad Endorf – Die Gesundheitswelt Chiemgau
schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einem gemischten Resultat ab.
15.05.2012 / 23:33
———————————————————————
Bad Endorf – Die Gesundheitswelt Chiemgau AG (ISIN: DE0006216609, WKN:
621660) schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einem gemischten Resultat ab.
Und sie bewegt sich doch. Angela Merkel ist klug
genug, Europa nicht in einen politischen Glaubenskrieg abgleiten zu
lassen. Lange vor dem Besuch von François Hollande hat sie bereits
eine Linie für einen Kompromiss im Streit um den sogenannten
Fiskalpakt angedeutet. Danach bleibt es bei einer Politik der
konsequenten Konsolidierung inklusive einer Schuldenbremse nach
deutschem Muster. Die allerdings könnte, um dem Präsidenten in Paris
und der SPD in Berlin entgegenzu
Was erwartet die hiervon betroffenen Arbeitnehmer? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der neue französische Präsident François Hollande haben nach ihrem ersten gemeinsamen Treffen betont, Griechenland im Euro halten zu wollen. "Ich möchte, dass Griechenland in der EU und im Euro bleibt", sagte Merkel auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Hollande am Dienstagabend. "Ich hoffe, dass die Griechen ihrem Wunsch, im Euro zu bleiben, Ausdruck verleihen werden", erklärte der französische Staat
Die Volcano Corporation hat
heute ihre Pläne bekanntgegeben, ihr umfassendes Produktportfolio,
ihre starke Produkt-Pipeline sowie Präsentationen zum Fractional Flow
Reserve (FFR)-Verfahren und zur Instant Wave-Free
Ratio?-Funktionalität (iFR?) beim EuroPCR 2012, einem wichtigen, vom
15.-18. Mai in Paris stattfindenden Kardiologiekongress,
hervorzuheben.
?Eine zweckmäßige PCTA unter Anwendung des FFR-Verfahrens steht beim
PCR-Kongress in diesem Jahr im Mittelpunkt, und