First Majestic meldet starken Gewinn in Höhe von 26,4 Mio. $ im ersten Quartal 2012

rst Majestic meldet starken Gewinn in Höhe von 26,4 Mio. $ im ersten Quartal 2012

First Majestic meldet starken Gewinn in Höhe von 26,4 Mio. $ im ersten Quartal 2012 ? eine Steigerung um 10 % im Vergleich zum ersten Quartal 2011; Umsatz von 57,8 Mio. $ ? eine Steigerung um 5 % im Vergleich zum ersten Quartal 2011

VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 10. Mai 2012. FIRST MAJESTIC SILVER CORP. (TSX: FR; NYSE: AG; FRANKFURT: FMV) ("First Majestic" oder das "Unternehmen") fre

Bildung in Europa wird noch mobiler

Der gemeinsame Standpunkt des EU-Ministerrats zum neuen EU- Programm für Bildung, Jugend und Sport greift Deutschlands Vorschläge auf / Schavan: "Wir bauen Brücken zwischen unseren Ländern

Stadtwerke gestalten die Energiewende / Trianel beteiligt sich an bundesweiter Stadtwerkekampagne

"Für die deutschen Stadtwerke ist die
Energiewende kein Konzept, das erst vor zwölf Monaten in Angriff
genommen wurde, sondern im am Gemeinwohl orientierte
Selbstverständnis verankerte Praxis", beschreibt Sven Becker,
Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, die Position
kommunaler Energieversorger und Stadtwerke. "Stadtwerke sind
innovativ, bürgernah und übernehmen in ihren Kommunen mit
Investitionen in erneuerbare Energien, modern

BdB-Hauptgeschäftsführer: Verzögerte Regierungsbildung hemmt Investitionen in Griechenland

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken, Michael Kemmer, sieht das zähe Ringen um eine Regierung in Griechenland als Grund für verzögerte Investitionen in dem Land. Durch die politische Lage herrsche "eine völlig unüberschaubare und schwer abzuschätzende Situation" in Griechenland, so Kemmer. Daher glaube er nicht, "dass die Banken momentan dazu bereit wären, in größerem Umfang sich in Griechenland zu eng

Barthle: Unverantwortliches parteipolitisches Verhalten der SPD

Von SPD-Politikern ist Freitag erneut eine
Verschiebung der Ratifizierung des Fiskalvertrags verlangt worden.
Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert Barthle:

"Die SPD betreibt mit ihrer Forderung nach Verschiebung der
Umsetzung des Fiskalvertrages in Deutschland ein unverantwortliches
parteipolitisches Spiel. Der dauerhafte Rettungsschirm ESM und der
Fiskalvertrag sind zwei Seiten einer Medaille. Es wäre verheerend,
den ESM