Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.835,06 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,75 Prozent oder 97,03 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX hat den Handel am Mittwoch hingegen mit leichten Gewinnen beenden können. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.475,31 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Ku
Die Schweizer Experten für strategisches Yield-Management sind zusammen mit dem Anbieter der Internetbuchungsmaschine Bookassist als Aussteller auf der Branchenveranstaltung vertreten. Der Kongress findet am 16. Mai 2012 im Kameha Grand Hotel Bonn statt und informiert Hoteliersüber Neuigkeiten aus der Welt des Online-Marketings.
Viele hatten darauf gehofft, nun könnte es Wirklichkeit werden.
Das Osnabrücker Unternehmen Ihr Platz hat offenbar gute Chancen, sich
von der angeschlagenen Muttergesellschaft Schlecker zu lösen und
unter dem Dach eines Investors eigenständig in die Zukunft zu gehen.
Dass die Schlecker-Gruppe kaum als Ganzes zu veräußern ist, hatte
sich bereits angedeutet. Anfang Mai meldete
Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz, ein Handelsunterneh
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: Augur Financial Holding Zwei GmbH & Co. KG
Sit
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat die Bundesregierung scharf angegriffen, weil Griechenland trotz der Unsicherheit über die künftige Regierung am Donnerstag die nächste internationale Hilfszahlung erhält. "Eine Zustimmung Deutschlands zur morgigen Auszahlung von 5,2 Milliarden Euro an den griechischen Staat ist verantwortungslos", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". "Wir finanzieren damit das Defizit des b
Da liegt etwas im Argen in Deutschland. Die
Berliner Flughafen-Pleite ist nicht nur peinlich für eine Stadt, die
so gerne eine Metropole sein will und doch nicht über das
provinzielle "arm, aber sexy" hinauskommt. Obendrein steht das
Debakel um Schönefeld für eine fatale Entwicklung im Großen wie im
Kleinen. Fehlplanungen, immense Kostensteigerungen, wachsender
Bürgerfrust – das ist inzwischen deutsche Normalität, wenn sich
Politik und Wirtsch
Megaprojekte wie der Bau von
Teilchenbeschleunigern, Großkraftwerken, Fehmarnbelt-Tunnel oder
Elbphilharmonie sind unvorstellbar kompliziert, das ist ein alter
Hut. Diese Weisheit dürfte auch der Projektsteuerung des
Hauptstadt-Flughafens nicht entgangen sein. Aber solch einen
gigantischen Riesenumzug drei Wochen vor D-Day so kurzfristig zu
stoppen, ist skandalös. Es geht gar nicht um klemmende
Rauchabzugsklappen, geschlossene Fluchttüren, hakende Gepäckbänd
Der Gefechtslärm im Fall Julia Timoschenko hat
sich ein wenig gelegt. Mehr als zwei Wochen lang war die Lage durch
den Hungerstreik der inhaftierten Oppositionsführerin, die
EM-Boykottdrohungen aus Berlin und Brüssel und die harte Haltung in
Kiew immer weiter eskaliert. Nun hört Timoschenko auf zu hungern, der
ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch bläst den Ost-West-Gipfel
in Jalta ab, und Deutschland schickt einen Arzt nach Charkiw, statt
auf einer Ausrei