IDC-Studie: Der deutsche Mittelstand entdeckt Print Management und Document Solutions für sich

IDC-Studie: Der deutsche Mittelstand entdeckt Print Management und Document Solutions für sich

Die aktuelle IDC-Studie "Print Management & Document Solutions in Deutschland 2012" bestätigt, dass der deutsche Mittelstand zunehmend Print Services für sich entdeckt. Immer mehr Unternehmen planen zudem mit Document Solutions die Automatisierung von dokumentenintensiven Geschäftsprozessen. Daneben wird mobiles Drucken in den kommenden ein bis zwei Jahren ein wichtiges Thema werden.
IDC befragte im Frühjahr 2012 zum wiederholten Male über 200 Unte

Website sowie kostenlose Fitbit-Apps jetzt auch in Deutschland verfügbar

Die Website sowie die kostenlosen Apps für Apple iOS und Android des kalifornischen Unternehmens Fitbit Inc. sind ab sofort auch in Deutschland verfügbar.
Damit können Anwender des Ultra Wireless Trackers jetzt ihre Aktivitäten automatisch mit dem Computer oder dem Notebook synchronisieren und bekommen diese dann im persönlichen Onlineprofil auf http://www.fitbit.com/de/home in deutscher Sprache angezeigt. Die Datenbank mit einer umfangreichen Auswahl lokaler Na

Ticketscript gehört zu den 50 am schnellsten wachsenden digitalen Unternehmen in Europa&wurde unter die Top 10 Finalisten der Media Momentum Awards gewählt

Berlin,07. Mai. 2012- Ticketscript, europäischer Marktführer im Bereich Online, Mobile und Social Ticketing, hat heute bekannt gegeben, zum Finalisten der Media Momentum Awards ernannt worden zu sein. Zudem gehört das Ticketing-Unternehmen zu den am schnellsten wachsenden digitalen Unternehmen in Europa.

Einmal im Jahr veröffentlicht die Investmentbank GP Bullhound die Media Momentum Top 50 der am schnellsten wachsenden digitalen Unternehmen in Europa, in denen Ticketscript

Chinas Autoindustrie steuert nach Westen

PwC-Studie: M&A-Volumen in globaler
Automobilbranche steigt 2011 deutlich / Asiatische Käufer sind
führend bei internationalen Transaktionen / Chinesen übernehmen
deutsche Zulieferer

Investoren aus Asien und insbesondere China drücken bei der
Konsolidierung der globalen Automobilindustrie aufs Tempo. Im
vergangenen Jahr gab es in der Branche weltweit 594 Fusionen,
Beteiligungen oder Übernahmen mit einem veröffentlichten Gesamtwert
von 45 Milliarden US