Sachverständigenrat kritisiert deutsche Integrationspolitik

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) übt scharfe Kritik an der deutschen Integrationspolitik. In seinem Jahresgutachten 2012, das am Dienstag veröffentlicht wird, kritisiert der Sachverständigenrat laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vor allem die mangelhafte Abstimmung zwischen Bund, Ländern und Kommunen: Das System sei reformbedürftig. Klaus J. Bade, der Vorsitzende des SVR, kritisierte gegenübe

Aral-Chef hält Preis von zwei Euro je Liter Benzin für unrealistisch

Der größte Benzinverkäufer in Deutschland, Aral, rechnet nicht damit, dass Benzin in absehbarer Zeit zwei Euro je Liter kosten wird. "Ausschließen kann ich in dieser Branche gar nichts. Aber rein rechnerisch sind zwei Euro je Liter sehr unwahrscheinlich", sagte Aral-Vorstand Stefan Brok der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Derzeit kostet Benzin etwa 1,67 Euro, der Produktenpreis in Rotterdam für eine Tonne Benzin liegt bei 1.060 Dollar. &quo

„Spiegel“: Kohl-Regierung war sich der Euro-Risiken bewusst

Das überschuldete Italien hätte zum Euro-Start 1999 nicht in die Währungsunion aufgenommen werden dürfen. Das geht aus bislang unter Verschluss gehaltenen Akten der Regierung von Kanzler Helmut Kohl (CDU) aus den Jahren 1994 bis 1998 hervor, die die Bundesregierung auf Antrag des "Spiegel" freigegeben hat. Darunter befinden sich Berichte der deutschen Botschaft in Rom, regierungsinterne Vermerke und Briefe sowie handschriftliche Protokolle von Kanzlergesprächen

Sportfunktionär Vesper kritisiert EU-Kommission wegen Ukraine-Boykott

Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Michael Vesper, kritisiert die Ankündigung der EU-Kommission, die Fußball-EM in der Ukraine zu boykottieren. "Um politisch Druck zu machen, ist es sogar besser, solche Ereignisse zu nutzen, um über Menschenrechtsverletzungen vor Ort zu reden", sagte Vesper dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Das geht aber logischerweise nur, wenn man hinfährt – auch wenn es keinen Spaß macht.&

DGAP-News: Gazit-Globe and First Capital Realty Announce Proposal to Take Gazit America Private and the Acquisition of Gazit America–s Medical Office and Retail Properties by First Capital Realty

Gazit-Globe

06.05.2012 11:13
—————————————————————————

TEL-AVIV, Israel, 2012-05-06 11:13 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Gazit-Globe (TASE:GLOB) (NYSE:GZT), one of the largest owners and operators of
supermarket-anchored shopping centers in the world, announces that on Friday,
May 4, 2012, it has submitted, together with First Capital Realty (TSX:FCR), a
non-binding preliminary proposal to Gazit America (TSX:GAA) with respect to the
acquisition by G

Fach-Wissen ist die Basis für Seminar-Trainer/-innen

Fach-Wissen ist die Basis für Seminar-Trainer/-innen

Dieter Wulf ist gegen allgemein gehaltene Seminare, Trainings und Workshops: Für alle Teilnehmer/-innen gilt, konkrete Unterstützung in ihrem Fachbereich zu erhalten. Das geht nur, wenn die Seminar-Trainer wie -Trainerinnen aus den jeweiligen Bereichen spezifisches Wissen und eine umfassende Erfahrung aus verantwortlicher Position mitbringen und ihr Können in einem Profil veröffentlichen, so dass der interessierte Besucher urteilen kann.

Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?

Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?

Ein Mitarbeiter eines großen Unternehmen (so jüngst Ikea) hat NPD-Funktionäre als Facebook-Freunde, ein Angestellter in deröffentlichen Verwaltungäußert kommunistische Parolen, ein Lehrling macht Werbung für eine politische Partei vor dem Eingang seines Lehrbetriebes: alle diese Fälle haben zu Kündigungen geführt oder sollen dazu führen. Ist die Kündigung aber rechtmäßig?

Präsidentenwahl in Frankreich: Sarkozy hofft auf letzte Aufholjagd

In Frankreich findet an diesem Sonntag die Stichwahl für das Amt des Präsidenten statt. Dabei entscheidet sich, ob Nicolas Sarkozy fünf weitere Jahre im Amt bleiben kann oder von seinem sozialistischen Konkurrenten François Hollande abgelöst wird. Hollande lag in den Umfrage stets vorn, allerdings konnte Amtsinhaber Sarkozy den Abstand zuletzt verringern. Zudem sind bis zu 20 Prozent der Wähler offenbar noch unentschieden. Insgesamt sind rund 44,5 Millionen wahlbe

„Markt“: Baumärkte verkaufen gefährliche Moosentferner

Baumärkte empfehlen Eisendünger zur Entfernung von
Moos im Rasen, ohne auf die Gefährlichkeit hinzuweisen. Eisendünger
enthält den Wirkstoff Eisen-II-Sulfat und ist als giftiges
Pflanzenschutzmittel einzustufen. Baumärkte aber verkaufen ihn als
billigen Dünger. Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins "Markt" (Sendung: Montag, 7. Mai, 20.15 Uhr, NDR
Fernsehen) ergeben. Mediziner und Umweltbundesamt zeigen sich
besorgt.