IBM und das US-amerikanische Startup-Unternehmen Sproxil, Inc. vereint im Kampf gegen gefälschte Medikamente
IBM und das US-amerikanische Startup-Unternehmen Sproxil, Inc. vereint im Kampf gegen gefälschte Medikamente
IBM und das US-amerikanische Startup-Unternehmen Sproxil, Inc. vereint im Kampf gegen gefälschte Medikamente
Weitere Informationen unter:http://
Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, zweifelt an der Rechtmäßigkeit der Werbesendung von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle. "Wenige Tage vor einer Landtagswahl ist der massive Einsatz von Steuergeldern, die für den Zweck der Fraktionsarbeit bestimmt sind, mindestens grenzwertig", sagte Oppermann der "Neuen Westfälischen" (Freitagausgabe). "Ich verstehe aber die ganze Kampagne nicht. Brüderle plant eine S
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz,
Ex-Botschafter Wolfgang Ischinger, hat die Präventivschlagsdrohung
Russlands im Zusammenhang mit der geplanten Raketenabwehr scharf
kritisiert. "Wenn diese Äußerung des russischen Generalstabschefs als
Drohung gemeint ist und interpretiert werden muss, dann ist dies eine
angesichts des Stands der Ost-West-Beziehungen unverantwortliche
Äußerung", sagte Ischinger dem Berliner "Tagesspiegel"
(Freita
Woulfe Mining vergrößert Goldressource und die Wirtschaftlichkeit des Projektes
Vancouver, BC, Kanada – 02. Mai 2012 – Woulfe Mining Corp. ("Woulfe” oder das “Unternehmen”) (TSX-V: WOF, OTCQX: WFEMF, Frankfurt: OZ4) ist erfreut bekannt zu geben, dass die abgeleitete Ressource in Three Brothers- Ader (eine von neun mineralisierten Adern im Bereich des Projektes) sich auf 900.000 Tonnen erhöht hat mit 10g/t Gold be
NovaStor setzt sich mit kontinuierlichen Innovationen auf dem Gebiet von Backup- und Cloud-Technologie durch.
Es ist der bemerkenswerte Versuch, der aus einer
Wirtschaftsunion hervorgegangenen Idee eines vereinten Europas zu
einem politischen Fundament zu verhelfen. Der symbolische Aplomb des
Manifests ist nicht zu übersehen. Dass die stattliche Ansammlung
europäischer Intellektueller mit einem verführerisch einfachen
Vorschlag reüssiert, lässt das Projekt durchaus sympathisch
erscheinen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres haben die Handwerkskammern bereits rund 31.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen, ein Plus von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Freitagausgaben) unter Berufung auf Zahlen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). So habe das Plus bei den frühzeitig abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Westen Deutschlands 11,1 Prozent, im Osten 4,7 Prozent bet
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.694,44 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius, Merck und Volkswagen zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, Heidelbergcement und der Commerzbank.
Ihre Ankündigung, kurz vor Ende des Verfahrens
doch noch "umfassend" auszusagen, ist gleichwohl erfreulich. Es ist
kaum zu erwarten, dass sie sich als Todesschützin offenbart. Aber
aus Beckers Mund ihre Version der Geschichte zu hören, wird für den
Sohn des Opfers, Michael Buback, 35 Jahre nach dem Verbrechen zwar
keine späte Genugtuung sein, immerhin aber eine Geste des Respekts.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30