Organstreitverfahren betreffend Bundespräsidentenwahl: Ausschluss des Bundesverfassungsrichters Müller
Organstreitverfahren betreffend Bundespräsidentenwahl: Ausschluss des Bundesverfassungsrichters Müller
Organstreitverfahren betreffend Bundespräsidentenwahl: Ausschluss des Bundesverfassungsrichters Müller
Dirk Niebel: Klare Haltung war richtig
ZTEs GSM-Mobilfunkprodukte für den Schienenverkehr vom TÜV Rheinland EIRENE-zertifiziert
Preo Software AG macht Rückzieher im Streit um gebrauchte Software
Open Innovation: Externes Wissen erfolgreich nutzen
Auftakt zum Open Innovation Projekt der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg / Offenheit zahlt sich aus
Neue Versandapotheke in Österreich
Shop-apotheke.at macht es den Kunden einfach
DGAP-News: MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG: Positive Unternehmensentwicklung
im Geschäftsjahr 2011
03.05.2012 / 12:00
———————————————————————
MineralbrunnenÜberkingen-Teinach AG: Positive Unternehmensentwicklung im
Geschäftsjahr 2011
– Erfolgreiche Restrukturierung weitgehend abgeschlossen
– Positive Absatz- und Umsatzentwicklung im Konzern
– Konzerne
Mit 54 Prozent wollen sich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in
Deutschland noch dieses Jahr nach einem neuen Job umsehen. Für
Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind das gute Nachrichten.
Attraktiv für die begehrten Fachkräfte sind diese Unternehmen jedoch
nur, wenn Image und Standort stimmen. Darüber hinaus wird für die
Wechselwilligen eine sinnstiftende Tätigkeit mit entsprechenden
Entwicklungspotenzialen immer wichtiger – auch das entscheid
Bad Nauheim, 02.05.2012 – Employer Branding, E-Recruiting und Talent Management sind DIE großen Themen mit denen sich die Personalabteilungen seit ein paar Jahren beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen müssen. Immer mehr Kundenanfragen, Seminar und Workshops zu diesen Themen untermauern diese Aussage. Für milch & zucker ist es daher selbstverständlich das Wissen, das im Unternehmen über Jahren hinweg aufgebaut wurde, an Interessierte weiterzugeben.
F&
Das Bundeskartellamt hat am 30. April 2012 einen
Bericht über den Zusammenhang von Gas-Konzessionsabgaben bei
Durchleitungsfällen und Wettbewerbsintensität vorgestellt. Ergebnis:
Die Erhebung einer höheren Konzessionsabgabe als die
Sondervertragskonzessionsabgabe führe zu schlechteren
Wettbewerbsergebnissen. Nach Ansicht des Kartellamts sollen demnach
viele Stadtwerke den Wettbewerb durch stark überhöhte
Konzessionsabgaben beschränken und dadurch We