Pro NRW und Salafisten gefährden den Religionsfrieden in Deutschland
Pro NRW und Salafisten gefährden den Religionsfrieden in Deutschland
Pro NRW und Salafisten gefährden den Religionsfrieden in Deutschland
Vodafone Innovationspreis: Forschung für Mobilfunk der Zukunft
Staubsauger, Gaskochfelder und Dampfbügelsystem ausgezeichnet
Bechtle erhält erneut Preis von Cisco
Kabinett verabschiedet Entwurf des Wissenschaftsfreiheitsgesetzes / Schavan: "Forschungseinrichtungen können flexibel und schnell reagieren
Führende Ökonomen in Deutschland haben mit deutlichen Worten vor dem Unions-Modell für eine Lohnuntergrenze in tariflosen Bereichen gewarnt. "Das ist ein prächtiger Sieg für die CDU und die Gewerkschaften, aber ein schwerer Rückschlag für Deutschland", sagte der Direktor des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), Klaus Zimmermann, "Handelsblatt-Online". "Die Gewerkschaften gewinnen mit einem Schlag die Kontrolle über die Ar
Zinssenkung beim IKB Festgeldkonto – bis zu 3,60 % p.a. ab 5.000 Euro
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u a.
mit:
* Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
* Elisabeth Cadot, Deutsche Welle
* Andreas Teska, WDR
Wiederholung am Donnerstag, 3. Mai um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Deutsche Unternehmen werden von der geplanten
EU-Verordnung zum Datenschutz profitieren. Das sagt die zuständige
EU-Justizkommissarin Viviane Reding im Interview mit der
Fachzeitschrift "acquisa" aus der Haufe Gruppe.Die Verordnung werde
die bestehenden 27 unterschiedlichen Regelungen vereinheitlichen,
zudem werde es nur noch eine zuständige Datenschutzbehörde geben.
Das senke die Bürokratiekosten deutlich, so Reding. "Die Ersparnis
liegt bei über
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine strengere Kontrolle der Kraftstoffpreise beschlossen. Damit müssen die Betreiber der bundesweit rund 14.700 Tankstellen in Zukunft gegenüber der "Markttransparenzstelle" detailliert darüber Auskunft geben, wann und in welchem Umfang die Preise an den Zapfsäulen erhöht und gesenkt werden. Außerdem müssen Angaben über den Preis und den Umfang der gekauften Treibstoffmengen gemacht werden. Bundeswirtschaftsmi