FPSB Deutschland: Risikomanagement in Krisenzeiten
Mit der Finanzplanung auf Nummer Sicher gehen
Mit der Finanzplanung auf Nummer Sicher gehen
Glaubwürdige Fachkompetenz Nach 13 Jahren in der Redaktionsspitze von VideoWoche und VideoMarkt und seit 2008 Macher der Video-HomeVision ist Andreas Stumptner einer der renommiertesten und kompetentesten Zeitschriften-Spezialisten in der Unterhaltungselektronik. Das 2010 gegründete Magazin CONNECTED HOME bietet die perfekte Synthese aus Informationstechnologie und Consumer Electronics mit der Fach- und Testkompetenz des gesamten Verlagsportfolios der WEKA Media Publishing.
In
Mit der Finanzplanung auf Nummer Sicher gehen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die großen Erwartungen vor dem Treffen Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Italien und Spanien in Rom gedämpft. "Es werden dort keine Beschlüsse gefasst", sagte Merkels stellvertretender Regierungssprecher Streiter am Freitag. Vor allem Italiens Ministerpräsident Mario Monti hatte in den letzten Tagen die Bedeutung des Treffens in Rom hoch angesetzt. Monti hatte gesagt, es handele sich um die "letzte Chance", Euro
Ausgezeichnetes Kino aus Niedersachsen und Bremen!
DGAP-News: Semper idem Underberg GmbH / Schlagwort(e): Anleihe
Aufstockung der Underberg-Anleihe erfolgreich platziert
22.06.2012 / 13:54
———————————————————————
Aufstockung der Underberg-Anleihe erfolgreich platziert
– Privatplatzierung bei institutionellen Investoren
– Vollständiges Volumen von 20 Mio. Euro platziert
Rheinberg, 22. Juni 2012. Die Semper idem Underberg GmbH hat die
Aufstockung ihrer Unternehmensanleihe mit einem Volum
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte entschuldigen Sie den Fehler in der gestern versandten
Pressemitteilung. Im zweiten Absatz muss es heißen: "Durch eine
Umschuldung kann ein Kreditnehmer von den derzeit niedrigen
Zinssätzen profitieren und damit seinen bestehenden teureren Kredit
mit einem höheren Tilgungssatz ablösen. Zuvor sollten jedoch die
Kündigungskosten (Vorfälligkeitsentschädigung) des alten Kredits
ermittelt werden, um böse &Uum
Berlin – Die geplante Finanztransaktionssteuer wird
nach Meinung der Fondsbranche vor allem an den Privatanlegern hängen
bleiben. "Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Finanzindustrie die
Steuer zahlt", sagte Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI), dem
"Tagesspiegel" (Samstagsausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Press
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehr aus Sicht der Informationsverarbeitung: Mangelnde Konsequenz bei der Standardisierung
TeamLab veröffentlicht die neue Version des Moduls"Projekte"und bietet durch die erweiterte Funktionalität und die optimierte Bedienfläche noch mehr Vorteile für die Geschäftsfürung an.