SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier glaubt nicht an ein Scheitern des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) vor dem Bundesverfassungsgericht. Bei der geplanten Prüfung des ESM handele es sich um einen selbstverständlichen Vorgang, sagte Steinmeier am Freitag im Deutschlandfunk. "Ich rechne nicht damit, dass der Mechanismus insgesamt gekippt wird", so Steinmeier weiter. Er erwarte, dass der Rettungsschirm ab Mitte Juli in Kraft treten könne, erklä
Mit rund 780.000 Kindern in 30 Ländern der Welt
förderte die Kindernothilfe im vergangenen Jahr so viele Mädchen und
Jungen wie noch nie in ihrer 53-jährigen Geschichte. Das Hilfswerk
konnte seine Arbeit auf 983 nachhaltige und längerfristige Projekte
ausdehnen und den Selbsthilfegruppen-Ansatz als wirksames Mittel der
Armutsbekämpfung weiter ausbauen. Mit einem Gesamtertrag von rund 62
Millionen Euro weist die Kindernothilfe in ihrem Geschäftsbericht
20
1. Corporate Health Congress in
Darmstadt als Auftakt für Veranstaltungsreihe rund um das BGM
(Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Wie beleuchten wir das heikle Thema "Total erschöpftes
Unternehmen? Wird der Personalmanager jetzt zum Head of Corporate
Health? Wie weit ist Deutschland, wenn es um Gesundheitskennzahlen
geht? Wie definieren Unternehmen, Krankenkassen und
Gesundheitsdienstleister BGM? Der erste Corporate Health Congress
unter Leitung der vitaliberty GmbH s
Nach 6 monatiger Umfrage sind die Ergebnisse unserer Umfrage verfügbar und geben Eltern und Kindern eine Orientierungshilfeüber die Höhe des monatlich oder wöchentlich gezahlten Taschengeldes in Deutschland 2012.
Zehntausenden Flüchtlingen, die aus dem Sudan
in die Region Maban im Bundesstaat Upper Nile im Südsudan geflohen
sind, droht das Trinkwasser auszugehen. Besonders akut ist der
Wassermangel in einem provisorisch errichteten Sammelpunkt mit der
Bezeichnung "km18" (18 Kilometer vom Flüchtlingslager Jamam
entfernt). Dort befinden sich derzeit etwa 16.000 Flüchtlinge. Die
Wasservorräte sind in acht Tagen aufgebraucht. Erste Menschen sind
bereits verdurstet. D
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat die Forderung des
Thüringischen SPD-Vorsitzenden Christoph Matschie, das Amt des
Ostbeauftragten der Bundesregierung abzuschaffen, scharf
zurückgewiesen. "Er soll sich mal Gedanken über substanzielle
Vorschläge machen und nicht immer solche Schaufensterreden halten",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) und fügte hinzu:
Klapprahmen und Schaukästen, die in öffentlich zugänglichen Gebäuden platziert werden sollen, müssen die so genannte B1-Norm erfüllen. Diese Baustoffklasse ist in DIN 4102 festgehalten und besagt, dass die Produkte aufgrund ihrer Materialeigenschaften nur schwer entflammbar sind und darauf getestet wurden.
Häufig müssen Klapprahmen und Schaukästen, die der B1-Norm entsprechen müssen, auftragsbezogen gefertigt werden. Auf www.net-xpress.de sind d
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.310,36 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,52 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Deutsche Telekom, Deutsche Lufthansa und E.ON. Die Aktien von Bayer, BASF und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.