Erdgasimporte: April 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat April 2012 mit 331.250 Terajoule um 1,3 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (327.112 Terajoule).
Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im April 2012 mit 8.501,66 Euro (dieses entspricht ca. 3,06 Cent pro Kilowattstunde) um 1,7 % über dem Preis im März 2012 (8.357,22 Euro). Gegenüber April 2011 (7

TDWI Award 2012: im Datenüberfluss die richtige Lösung finden

Mit dem TDWI Award für herausragende Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten auf dem Gebiet Data Warehousing und Business Intelligence wird dieses Jahr Tobias Krahn von der Universität Oldenburg ausgezeichnet. Für seine Masterarbeit zum Thema "wissensbasierte Auswahl von Klassifikationsknoten in analytischen Informationssystemen" erhält der Student den mit 2.000 Euro dotierten Hauptpreis. Initiiert wurde die Arbeit von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Appelrath. Di

9. hmmh E-Commerce Spot mit Dätwyler, Home Shopping Europe und hybris

hmmh gibt Einblicke in Google TV und TV CommerceBremen, 14. Juni 2012 – Am 12. Juni 2012 fand in der Bavaria Filmstadt in München der 9. hmmh E-Commerce Spot statt. Unter dem Motto:"Das Making-of: Digital Commerce hinter den Kulissen"referierten unter anderem Experten von Dätwyler, Home Shopping Europe, hybrisüber die Insights des digitalen Handels. Der Blick hinter die Kulissen reichte von Multichannel Tracking und Teleshoppingüber erfolgreiches B2B-Online Marketin

Das Netzwerk NanoSilber präsentiert sich auf der ACHEMA vom 18.-22. Juni in Frankfurt am Main.

Unter dem Motto „Nanosilber verantwortungsbewusst weiterentwickeln“ arbeiten seit Juni 2011 kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) mit einer Stiftung, einem Verband, einer Universität und einem Institut im Netzwerk NanoSilber zusammen. Die Nanoinitiative Bayern GmbH leitet das Netzwerk, das im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird. Als einer von 4.000 Ausstellern auf der ACHEMA, dem Weltforum

Jahreshauptversammlung 2012 der HIGH END SOCIETY e.V.

Auf der diesjährigen Jahres-Hauptversammlung der HIGH END SOCIETY e.V. – Interessenverband für hochwertige Unterhaltungselektronik – die am 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main stattfand, wurde turnusgemäß der Vorstand für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Zum Vorsitzenden des Vorstands wurde erneut Herr Dipl. Ing. Kurt W. Hecker gewählt. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden die Herren Wilfried Ehrenholz und Martin Klaassen gewählt.

Ärzte ohne Grenzen – live vor Ort am 21.06.2012 im Konzerthaus, Karlsruhe

Vor 40 Jahren gründeten junge Ärzte und Journalisten Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen. Unparteilichkeit und Unabhängigkeit waren ihnen dabei sehr wichtig.
Prinzipien, die bis heute unsere Arbeit prägen. Wie sieht diese Arbeit im Einzelnen aus?
Wer sind die Menschen dahinter und was leisten sie vor Ort?
Matthias Heß aus Karlsruhe war von Mai 2010 bis Ende März 2011 mit Ärzte ohne Grenzen in Nasir im S&uum

Das Themen-Web ist da!

Hamburg, den 18. Juni 2012 – Die große Frage nach dem Überblick im Web, hat eine überraschende Wendung bekommen: Zur maschinellen Wortnavigation (Google) wie auch zur Artikelsuche (Wikipedia) kommt das Themen-Web (shuccle) hinzu. Themen-Web heißt: Gefunden wird, was zum Thema passt. Dafür werden die für jedermann nutzbaren Browser-Tools auf der Web-Plattform www.shuccle.de angeboten.

Das Web ist voller wertvoller Information. Was fehlt, ist die thematische Ord

TDWI Award 2012: im Datenüberfluss die richtige Lösung finden

Mit dem TDWI Award für herausragende Diplom-,
Master- und Bachelorarbeiten auf dem Gebiet Data Warehousing und
Business Intelligence wird dieses Jahr Tobias Krahn von der
Universität Oldenburg ausgezeichnet. Für seine Masterarbeit zum Thema
"wissensbasierte Auswahl von Klassifikationsknoten in analytischen
Informationssystemen" erhält der Student den mit 2.000 Euro dotierten
Hauptpreis. Initiiert wurde die Arbeit von Prof. Dr. Dr. h.c.
Hans-Jürgen Appelrat